Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Kultur und Gesellschaft
Marjolijn Kaiser, Frederike Schneider-Vielsäcker
Die Sitzung dient der Einführung in die moderne chinesische Literatur und ergänzt die vorangegangene Diskussion aktueller gesellschaftlicher Fragen. Anhand ausgewählter Beispiele wird die Vielfältigkeit des chinesischen Kulturschaffens, aber auch die Komplexität des chinesischen Selbstverständnisses diskutiert. Eine Einheit zu Generationskonflikten und LGBTQ-Fragen in China bietet Einblicke in die chinesische Gesellschaft und Anhaltspunkte zur Auseinandersetzung mit den Lebensrealitäten jugendlicher Chinesen. Homepage Veranstaltung https://www.zo.uni-heidelberg.de/sinologie/csa/fortbildungen.html Veranstalter China-Schul-Akademie Homepage Veranstalter https://www.zo.uni-heidelberg.de/sinologie/csa/ Kontakt China-Schul-Akademie Anmeldung E-Mail csa@zo.uni-heidelberg.de Anmeldung URL https://www.zo.uni-heidelberg.de/sinologie/csa/fortbildungen.html Alle Termine der Veranstaltung 'Lehrer/innen-Fortbildung Seminarkurs China': Leitung: Prof. Dr. Barbara Mittler
Referent*innen: Dr. Stefanie Elbern, Marjolijn Kaiser, Marina Rudyak, Jonas Schmid, Frederike Schneider-Vielsäcker, Odila Schröder
Zielgruppe: Lehrer*innen der gymnasialen Oberstufe, die im kommenden Schuljahr Unterrichtsmaterialien der China-Schul-Akademie im Rahmen eines wissenschaftspropädeutischen Seminarkurses (Projektkurses, Seminarfachs) oder im Rahmen des regulären Fachunterrichtes einsetzen möchten. Teilnehmen können auch Lehrer*innen und Referendar*innen anderer Fächer, die das Themenfeld China in den regulären Unterricht einbringen und das von der China-Schul-Akademie entwickelte Material im Unterricht einsetzen möchten.
Anmeldung: Sie können sich sowohl für die gesamte Veranstaltung als auch für Einzeltermine anmelden. Teilnahmebestätigungen werden durch die China-Schul-Akademie bzw. nach den Richtlinien der jeweiligen Landesbehörde ausgestellt. Anmeldungen richten Sie bitte unter Angabe der Termine, an denen Sie teilnehmen möchten, sowie der Schule/Seminar, an der Sie tätig sind, an fortbildungen-csa@zo.uni-heidelberg.
Ort: Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zugangsdaten erhalten Sie bei Anmeldung.
Kosten: Die Fortbildung ist ein kostenloses Angebot der China-Schul-Akademie.
China-Schul-Akademie: Die China-Schul-Akademie ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt an der Universität Heidelberg. Mitarbeiter*innen des Projektes entwickeln Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im Rahmen eines wissenschaftspropädeutischen Seminarkurses in der gymnasialen Oberstufe. Diese Materialien werden Lehrer*innen auf der Online-Lernplattform ChinaPerspektiven zur Verfügung gestellt.
Inhalt: Die Fortbildung dient der Vorstellung der von der China-Schul-Akademie entwickelten Unterrichtsmaterialien für einen Seminarkurs “China - Mehr vom A/anderen w/Wissen”. Einer Einführung in die Arbeit mit China-spezifischen Hilfsmitteln folgen vier Termine zu unterschiedlichen Themenfeldern. Dazu zählen Geschichte, Politik und Wirtschaft, sowie Kultur und Gesellschaft. Themenschwerpunkte sind u.a. Chinas Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Kolonialismus, Chinas neue Seidenstraßeninitiative und Minderheitenpolitik, Chinas politisches System und Verwaltungsapparat, Generationenkonflikte am Beispiel von LGBTQ Fragen sowie moderne Literatur. An diesen Terminen kann je nach Interesse und Ausrichtung des jeweiligen Seminarkurses oder Unterrichtes teilgenommen werden. Dienstag, 23. Februar 2021, 16.00 Uhr Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Einführung Prof. Dr. Barbara Mittler, Odila Schröder, Jonas Schmid
Dienstag, 16. März 2021, 16.00 Uhr Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Geschichte Jonas Schmid, Odila Schröder
Dienstag, 23. März 2021, 16.00 Uhr Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Politik und Gegenwart Marina Rudyak, Dr. Stefanie Elbern
Dienstag, 13. April 2021, 16.00 Uhr Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Kultur und Gesellschaft Marjolijn Kaiser, Frederike Schneider-Vielsäcker
Dienstag, 20. April 2021, 16.00 Uhr Digitale Fortbildung der China-Schul-Akademie: Ausblick und Networking Marjolijn Kaiser, Dr. Stefanie Elbern
|