Zurück zur Übersicht Mittwoch, 25.01.2023

Mittwoch
25
JAN

18.00 Uhr

Zur (Un)Sachlichkeit in politischen Debatten über China

Dr. Thomas Arnold (Philosophisches Seminar, Heidelberg University) und Prof. Anja Senz (Centre for East Asian Studies, Heidelberg University)

In der Veranstaltung bringen wir die Sinologie und Philosophie ins Gespräch über die aktuelle Diskussion zu China, die deutsch-chinesischen Beziehungen und die Kooperationen mit China. Muss die Zusammenarbeit mit China in Deutschland, den deutschen Universitäten, dem Fach Sinologie neu justiert werden? Kann, sollte, muss sich die Wissenschaft zu politischen Themen und Auseinandersetzungen positionieren? Was ist der Beitrag der Sinologie zur öffentlichen China-Debatte? Wir reflektieren gemeinsam über die aktuelle Situation, die Fachdisziplin und mögliche Dialogstrategien.
Thomas Arnold ist seit 2019 akademischer Rat auf Zeit am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg; 2020 war er Alfred-Landecker-Democracy-Fellow. Er arbeitet zu Fragen der Metaphilosophie.
Anja Senz ist Professorin für Gegenwartsbezogene Chinaforschung an der Universität Heidelberg und Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg.

Adresse

Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)

CATS Auditorium 010.01.05

Voßstraße 2

69115 Heidelberg

Veranstalter

Prof. Dr. Anja Senz, Institut für Sinologie

Homepage Veranstalter

https://ostasien-aktuell.uni-heidelberg.de

Kontakt

Ostasien Aktuell

Kontakt URL

https://ostasien-aktuell.uni-heidelberg.de

Alle Termine der Veranstaltung 'Vortragsreihe Ostasien Aktuell':

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 18.00 Uhr

Chinas Volkswirtschaft im Krisenmodus: Neuorientierung in turbulenten Zeiten

Prof. Markus Taube (IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 18. Januar 2023, 18.00 Uhr

Ethnic Borderland: The Un/Homeliness of Korean Chinese in Yanbian China

Dr. June Hee Kwon (Asian Studies, California State University, Sacramento, US)

Mittwoch, 25. Januar 2023, 18.00 Uhr

Zur (Un)Sachlichkeit in politischen Debatten über China

Dr. Thomas Arnold (Philosophisches Seminar, Heidelberg University) und Prof. Anja Senz (Centre for East Asian Studies, Heidelberg University)

Mittwoch, 01. Februar 2023, 18.00 Uhr

The Restraining Belt: Physical Infrastructure as China’s Means of Territorial Control

Assoc. Prof. Dr. Konstantinas Andrijauskas, Institute of International Relations and Political Science at Vilnius University, Vilnius (Lithuania)

Montag, 06. Februar 2023, 13.00 Uhr

The 2022 Presidential Election in South Korea: The Politics of Resentment and Revenge Confirms Older Trends and Cleavages and Reveals New Ones

Dr. Youngmi Kim (Department of Asian Studies, The University of Edinburgh, UK)