Zurück zur Terminliste

Mittwoch
02
JUL

18.15 Uhr

Ein neuer Blick auf die Geschichte und Archäologie der Germanen

Karl Banghard

Ein neues Germanenbuch: Wer schreibt heute noch so etwas? Als ob es davon nicht schon genügend gäbe, bessere wie schlechtere? Angesichts einer Zukunft, in der die künstliche Intelligenz aus den durchaus ausführlichen und aktuellen Wikipedia-Einträgen zum Thema bald mühelos ein auf individuelle Bedürfnisse maßgeschneidertes Kompendium zusammenkochen kann? In der Geschichtswissenschaft kommen massive Fluchtreflexe auf, wenn Statements zu den Germanen gefordert werden. Kein halbwegs aufgeklärter Mensch macht heute noch bei einem nationalen Selbstfindungszirkus zu Germanen mit. Als Identitätsschmiere scheint der Germanenstoff zu dünn. Vorgestellt wird ein neues Sachbuch, das gegen die in Millionen Schulstunden und Medienereignissen eingehämmerten Stereotype ankämpft. Denn unser Germanenbild ist abgeliebt wie ein Erdkundefilm aus den Siebzigern. Der Vortrag legt besonderen Wert auf die germanische Geschichte des Oberrheingebiets.

Adresse

Historisches Seminar

Hörsaal

Grabengasse 3-5

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/fpi/Startseite.html

Veranstalter

Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI)

Homepage Veranstalter

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/fpi/Startseite.html

Alle Termine der Veranstaltung 'Heidelberger Vorträge zur Landesgeschichte':

Die "Heidelberger Vorträge zur Landesgeschichte", 2004 ins Leben gerufen, wollen ein Forum für aktuelle Forschungen zur südwestdeutschen Landesgeschichte bieten. Unter ihrem Dach finden in unregelmäßigem Abstand Abendveranstaltungen statt, die sich an ein breites Publikum richten. Seit 2009 kooperiert das FPI für diese Reihe mit der Volkshochschule Heidelberg.

Mittwoch, 19. Juni 2024, 18.15 Uhr

Heidelberger Vorträge zur Landesgeschichte

Dr. Alban von Stockhausen

Mittwoch, 29. Januar 2025, 18.15 Uhr

Politik, Prestige und dynastische Räson: Die Heiratsverbindungen zwischen der Kurpfalz und Savoyen im 15. Jahrhundert

Dr. Anja Thaller

Mittwoch, 02. Juli 2025, 18.15 Uhr

Ein neuer Blick auf die Geschichte und Archäologie der Germanen

Karl Banghard