Untertiteln im Streamingzeitalter. Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse
Prof. Dr. Alexander Künzli, Leiter Deutsche Abteilung Fakultät Übersetzen und Dolmetschen, Universität Genf
Die Ringvorlesung findet am Mittwoch von 12.15 bis 13.45 Uhr in Hörsaal 211 im 2. Stock des IÜD statt. Der Besuch der Ringvorlesung ist sowohl in Präsenz als auch im Livestream via heiCONF möglich: https://heiconf.uni-heidelberg.de/qehh-qctj-yhda-3n9c
Bei der Organisation der Ringvorlesung wird besonderer Wert auf die Vielfältigkeit der Themen gelegt. In den vergangenen Jahren wurden z. B. Vortragende aus Ministerien, Behörden und öffentlichen Einrichtungen (Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bundessprachenamt, Bundesministerium der Verteidigung, Brasilianische Botschaft), internationalen Organisationen (Europäische Kommission, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss / Ausschuss der Regionen) aus der Wirtschaft (SAP, Daimler, Allianz, Roche Diagnostics, Boehringer Ingelheim, Acolada, ARTE), von anderen wissenschaftliche Einrichtungen (Universität Heidelberg, Universität Mainz/Germersheim, Universität Düsseldorf, Fachhochschule Köln, Universität Zürich), von Übersetzungsunternehmen (SDL, Transline, Euroscript, EXACT!, medax), aber auch freiberuflich Tätige sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsverbände wie BDÜ oder Tekom willkommen geheißen.
Zu den behandelten Themen zählten u. a.:
die Präsentation der Sprachendienste in den jeweiligen Einrichtungen
der praktische Einsatz von Tools wie TM-Systemen, Tools zur Terminologierecherche- und -verwaltung, Lokalisierungssoftware und Programmen der Maschinellen Übersetzung
Teilbereiche der Fachübersetzung: literarisches und audiovisuelles Übersetzen, das Übersetzen von Fachtexten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Jura und Medizin, Technische Dokumentation
die Darstellung von Workflows und Prozessen wie z. B. Qualitäts- und Ressourcenmanagement
berufspraktische Aspekte wie Existenzgründung, Marktpositionierung, Spezialisierung und Online-Präsenz
Die Vorträge finden im institutseigenen Hörsaal IUED 211 statt, der ca. 250 Personen Platz bietet. Die interessierte Öffentlichkeit ist ebenso herzlich eingeladen, die einzelnen Vorträge zu besuchen. Streaming / Video URL https://heiconf.uni-heidelberg.de/qehh-qctj-yhda-3n9c Adresse Institut für Übersetzen und Dolmetschen Hörsaal 211 Plöck 57a 69117 Heidelberg Homepage Veranstaltung https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/aktuelles/ringvorlesungen.html#Aktuelle%20Fragen%20der%20Sprach-%20und%20Translationswissenschaft Veranstalter Institut für Übersetzen und Dolmetschen Homepage Veranstalter www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued Kontakt Simona Füger Alle Termine der Veranstaltung 'Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis': Die Ringvorlesung findet am Mittwoch von 12.15 bis 13.45 Uhr in Hörsaal 211 im 2. Stock des IÜD statt. Der Besuch der Ringvorlesung ist sowohl in Präsenz als auch im Livestream via heiCONF möglich: https://heiconf.uni-heidelberg.de/qehh-qctj-yhda-3n9c
Bei der Organisation der Ringvorlesung wird besonderer Wert auf die Vielfältigkeit der Themen gelegt. In den vergangenen Jahren wurden z. B. Vortragende aus Ministerien, Behörden und öffentlichen Einrichtungen (Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bundessprachenamt, Bundesministerium der Verteidigung, Brasilianische Botschaft), internationalen Organisationen (Europäische Kommission, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss / Ausschuss der Regionen) aus der Wirtschaft (SAP, Daimler, Allianz, Roche Diagnostics, Boehringer Ingelheim, Acolada, ARTE), von anderen wissenschaftliche Einrichtungen (Universität Heidelberg, Universität Mainz/Germersheim, Universität Düsseldorf, Fachhochschule Köln, Universität Zürich), von Übersetzungsunternehmen (SDL, Transline, Euroscript, EXACT!, medax), aber auch freiberuflich Tätige sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsverbände wie BDÜ oder Tekom willkommen geheißen.
Zu den behandelten Themen zählten u. a.:
die Präsentation der Sprachendienste in den jeweiligen Einrichtungen
der praktische Einsatz von Tools wie TM-Systemen, Tools zur Terminologierecherche- und -verwaltung, Lokalisierungssoftware und Programmen der Maschinellen Übersetzung
Teilbereiche der Fachübersetzung: literarisches und audiovisuelles Übersetzen, das Übersetzen von Fachtexten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Jura und Medizin, Technische Dokumentation
die Darstellung von Workflows und Prozessen wie z. B. Qualitäts- und Ressourcenmanagement
berufspraktische Aspekte wie Existenzgründung, Marktpositionierung, Spezialisierung und Online-Präsenz
Die Vorträge finden im institutseigenen Hörsaal IUED 211 statt, der ca. 250 Personen Platz bietet. Die interessierte Öffentlichkeit ist ebenso herzlich eingeladen, die einzelnen Vorträge zu besuchen. Mittwoch, 16. Oktober 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Simona Füger, Dipl.-Dolmetscherin
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Marlies Wulf, Dipl.-Übers.
Leiterin des Deutschen Übersetzungsdienstes der Vereinten Nationen
Mittwoch, 13. November 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Myriam Alfano, Mag.
Literaturübersetzerin, freie Dozentin
Mittwoch, 20. November 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Dr. A. Santoro, User Assistance Development Manager E. Fromm, J. Igers, A. Ahmadpour, User Assistance Developers, SAP
Mittwoch, 27. November 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Dr. Dorothée Behr, Dipl.-Übers.
Teamleiterin Studiendesign und -methodologie GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
Mittwoch, 04. Dezember 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Julia Liebchen, M.A. Übersetzerin Localization Manager, Decathlon S.A.
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Antje Beth, Dipl.-Übers, German Translator, Linguistic Services, Europäische Investitionsbank
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Dr. Dorothée Behr, Dipl.-Übers.
Teamleiterin Studiendesign und -methodologie GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
Mittwoch, 08. Januar 2025, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Stefan Kreckwitz, CEO
N.N., Specialist
Congree Language Technologies GmbH
Mittwoch, 15. Januar 2025, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Stephanie-Akiko Haschke, M.A.
Freiberufliche Konferenzdolmetscherin, ehem. Deutsche Botschaft Tokyo
Mittwoch, 22. Januar 2025, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Alexander Künzli, Leiter Deutsche Abteilung Fakultät Übersetzen und Dolmetschen, Universität Genf
Mittwoch, 22. Januar 2025, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Alexander Künzli, Leiter Deutsche Abteilung Fakultät Übersetzen und Dolmetschen, Universität Genf
Mittwoch, 29. Januar 2025, 12.15 Uhr Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis Friederike Meltendorf, Dipl.-Übers. Literaturübersetzerin, Journalistische Übersetzerin, Übersetzungsredakteurin
|