Zurück zur Übersicht Samstag, 29.06.2024

Montag
30
MAI

16.15 Uhr

Stiften, Spenden, Sammeln – eine universelle kulturelle und soziale Praxis?

Erinnern, das Leben rettet

Stiften, Spenden, Sammeln in der Longue Durée

Dr. Tetiana Pastushenko, Universität Kiew (Ukraine)

Der Vortrag wird die Ergebnisse verschiedener historischer und sozialer Projekte vorstellen, die in den Jahren 2012 bis 2021 mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" in der Ukraine durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt dieser Projekte standen die Themen der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die „Vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus – sowjetische Kriegsgefangene und Patient*innen in psychiatrischen Kliniken. In der zweiten Hälfte des Vortrags wird beschrieben, wie das soziale Netzwerk verschiedener Kontakte, das im Rahmen dieser Forschungs- und öffentlichen Projekte geschaffen wurde, dazu beitrug, ehemalige Opfer des Nationalsozialismus während der russischen Aggression gegen die Ukraine zu finden und ihnen Hilfe aus dem „EVZ“ bereitzustellen.

Adresse

Neue Universität

Hörsaal 07

Grabengasse 3

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

https://www.soz.uni-heidelberg.de/stiftenspendensammeln/

Veranstalter

Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen

Homepage Veranstalter

https://www.soz.uni-heidelberg.de/forschungsstelle-csi-2/

Kontakt

Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen

Kontakt URL

https://www.soz.uni-heidelberg.de/stiftenspendensammeln/

Alle Termine der Veranstaltung 'Stiften, Spenden, Sammeln – eine universelle kulturelle und soziale Praxis?':

Montag, 30. Mai 2022, 16.15 Uhr

Erinnern, das Leben rettet

Dr. Tetiana Pastushenko, Universität Kiew (Ukraine)

Montag, 04. Juli 2022, 16.15 Uhr

Inschriften als dokumentarische Hauptquellen zum vormodernen indischen Stiftungswesen

Prof. Dr. Annette Schmiedchen, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Montag, 18. Juli 2022, 16.15 Uhr

Die nichtrechtsfähige oder unselbstständige Stiftung: ein Überblick über ihre Entwicklungsgeschichte und den aktuellen Streit um ihre rechtliche Einordnung

Prof. Dr. Stefan Geibel, Universität Heidelberg, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht