Zurück zur Übersicht Sonntag, 16.06.2024

Freitag
09
NOV

21.30 Uhr

Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht:

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?

Mit:

Dr. Thomas Däubler, Universität Mannheim, Zentrum für Europäische Sozialforschung
Dörthe Domzig, Amt für Chancengleichheit Heidelberg
Annette Goerlich, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Fürozan Naderi, Jugendgemeinderat Heidelberg
Louisa Scherlach, Ring Christlich-Demokratischer Studenten Heidelberg

Moderation: Prof. Dr. Cord Arendes – lehrt am Historischen Seminar der Universität Heidelberg als Professor für
Public History. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Auseinandersetzung mit der
Technikgeschichte und der Umweltgeschichte.


In den letzten Jahren wird die Erweiterung des Wahlrechts für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen diskutiert. Welche Forderungen stehen im Raum? Welche Einschränkungen verhindern die politische Partizipation? Können wir heute aus dem Kämpfen der Frauen um das Wahlrecht lernen? Diese Fragen besprechen die VertreterInnen verschiedener Positionen in der Podiumsdiskussion, wenn sie aus ihrer Sicht neue Wege und Zugänge zur Beteiligung an der Politik darstellen.

Adresse

Heidelberg Center for American Studies

Atrium

Hauptstraße 120

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

www.uni-heidelberg.de/100-jahre-frauenwahlrecht

Veranstalter

Gleichstellungsbüro

Homepage Veranstalter

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Kontakt

Gleichstellungsbüro

Kontakt URL

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Alle Termine der Veranstaltung 'Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht':

Montag, 05. November 2018, 19.30 Uhr

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg


Dienstag, 06. November 2018, 19.30 Uhr

„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“

Sophie Melbinger, Theater Heidelberg

Mittwoch, 07. November 2018, 19.30 Uhr

Suffragette – Taten statt Worte


Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr

March of the Women


Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Das Private und das Politische (Workshop)

Dr. Max Gawlich, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien (Workshop)

Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Freitag, 09. November 2018, 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?