Zurück zur Übersicht Sonntag, 16.06.2024

Freitag
09
NOV

20.30 Uhr

Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht:

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Diffamierungen von Frauenrechtlerinnen mit medizinischen Theorien

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Prof. Dr. Karen Nolte ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Psychiatrie und Pflege und der Geschlechter- und
Körpergeschichte der Medizin im 19. und 20. Jahrhundert.

Mediziner traten um 1900 als Experten für die sogenannte „Frauenfrage“ in der politischen Debatte über Frauenrechte hervor. Das Wirken von Frauen in der öffentlichen oder gar politischen Sphäre wurde aus medizinischer Sicht als gesundheitsschädlich für die „nervenschwache“ Frau bewertet und die „Vermännlichung“ von Studierenden und politisch aktiven Frauen befürchtet. Eine Vielzahl von medizinischen Schriften aus dem Bereich der Frauenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie pathologisierten zwar Frauenrechtlerinnen und versuchten so, diese Frauen zu diffamieren. Doch können diese Schriften aus heutiger Sicht auch als letzter Abwehrkampf gegen die international starke Frauenrechtsbewegung gelesen werden.

Adresse

Heidelberg Center for American Studies

Atrium

Hauptstraße 120

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

www.uni-heidelberg.de/100-jahre-frauenwahlrecht

Veranstalter

Gleichstellungsbüro

Homepage Veranstalter

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Kontakt

Gleichstellungsbüro

Kontakt URL

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Alle Termine der Veranstaltung 'Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht':

Montag, 05. November 2018, 19.30 Uhr

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg


Dienstag, 06. November 2018, 19.30 Uhr

„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“

Sophie Melbinger, Theater Heidelberg

Mittwoch, 07. November 2018, 19.30 Uhr

Suffragette – Taten statt Worte


Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr

March of the Women


Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Das Private und das Politische (Workshop)

Dr. Max Gawlich, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien (Workshop)

Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Freitag, 09. November 2018, 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?