Zurück zur Übersicht Sonntag, 16.06.2024

Freitag
09
NOV

19.30 Uhr

Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht:

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Dr. Anja Schüler koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit und verantwortet das Veranstaltungsprogramm am
Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der
deutschen und amerikanischen Sozialgeschichte, Gendergeschichte und der transatlantischen Geschichte.

Ein Jahr nach Kriegsende konnten Frauen in rund einem Dutzend europäischer Länder wählen, und bis 1931 kamen noch einmal zehn Länder in Europa dazu. Der Erste Weltkrieg war in vielen Ländern zweifelsohne ein Katalysator für diese Entwicklung, vor allem aber, weil er einen grundsätzlichen politischen Wandel anstieß. Der Kampf um größere gesellschaftliche Partizipation von Frauen jedoch reichte weit ins 19. Jahrhundert zurück, und er beschränkte sich nicht auf das Wahlrecht. Seine Protagonistinnen führten ihn in dem Bewusstsein, dass ihre Forderung nach den Bürgerrechten sie über nationale Grenzen hinweg vereinte. Der Workshop wirft einen Blick auf die internationalen Entwicklungen im Kampf um das Frauenwahlrecht von 1869 bis 1928.

Adresse

Heidelberg Center for American Studies

Hauptstraße 120

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

www.uni-heidelberg.de/100-jahre-frauenwahlrecht

Veranstalter

Gleichstellungsbüro

Homepage Veranstalter

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Kontakt

Gleichstellungsbüro

Kontakt URL

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Alle Termine der Veranstaltung 'Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht':

Montag, 05. November 2018, 19.30 Uhr

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg


Dienstag, 06. November 2018, 19.30 Uhr

„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“

Sophie Melbinger, Theater Heidelberg

Mittwoch, 07. November 2018, 19.30 Uhr

Suffragette – Taten statt Worte


Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr

March of the Women


Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Das Private und das Politische (Workshop)

Dr. Max Gawlich, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien (Workshop)

Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Freitag, 09. November 2018, 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?