Zurück zur Übersicht Sonntag, 16.06.2024

Donnerstag
08
NOV

19.30 Uhr

Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht:

March of the Women

Gesprächskonzert mit Werken von Ethel Smyth, Elfrida Andrée und Vivian Fine

Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Universität Heidelberg, Historisches Seminar
Prof. Dr. Dorothea Redepenning, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar
MusikerInnen der Musikhochschule Mannheim und der Universität Heidelberg

In dem Gesprächskonzert „March of the Women“ werden musikalische Werke von Komponistinnen präsentiert, die sich für die Frauenrechte engagiert haben. Vorgestellt werden Lieder, Kammermusikwerke und Klaviermusik. Ethel Smyth (1858–1944, England) hat zeitweise mit der Suffragetten-
Bewegung zusammengearbeitet. Sie verfasste die Musik zum „March of the Women“ auf den Liedtext von Cicely Hamilton (1872–1952, England), die ihrerseits in der Bewegung aktiv war und Theaterstücke zur Frauenemanzipation schrieb. Der „March of the Women“ gehört zu den drei „Songs of Sunrise“ von Ethel Smyth und ist so etwas wie die klingende
Ikone der Bewegung. Elfrida Andrée (1841–1929, Schweden), die – eine Rarität für ihre Zeit – Mitglied der Schwedischen Musikakademie wurde, ist Verfasserin einer
„Kantate zum Weltkongress für das Wahlrecht für Frauen“ (uraufgeführt in Stockholm 1911). Von ihr wird, ebenso wie von Vivian Fine (1913–2000, USA), Kammermusik
erklingen. Vivian Fine, deren Werke sich durch besonderen Klangfarbenreichtum auszeichnen, positionierte sich für die
Gleichberechtigung mit ihrer Kantate „Meeting for Equal Rights 1866“ (New York 1976).
Durch den Abend führen im Gespräch Dorothea Redepenning und Katja Patzel-Mattern.
Den musikalischen Part übernehmen MusikerInnen von der Musikhochschule Mannheim und Mitglieder des Chores „Collegium Musicum“ der Universität Heidelberg.

Adresse

Alte Universität

Alte Aula

Grabengasse 1

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

www.uni-heidelberg.de/100-jahre-frauenwahlrecht

Veranstalter

Gleichstellungsbüro

Homepage Veranstalter

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Kontakt

Gleichstellungsbüro

Kontakt URL

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Alle Termine der Veranstaltung 'Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht':

Montag, 05. November 2018, 19.30 Uhr

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg


Dienstag, 06. November 2018, 19.30 Uhr

„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“

Sophie Melbinger, Theater Heidelberg

Mittwoch, 07. November 2018, 19.30 Uhr

Suffragette – Taten statt Worte


Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr

March of the Women


Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Das Private und das Politische (Workshop)

Dr. Max Gawlich, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien (Workshop)

Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Freitag, 09. November 2018, 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?