Zurück zur Übersicht Sonntag, 16.06.2024

Montag
05
NOV

19.30 Uhr

Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht:

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg

Ein virtueller Rundgang durch die Stadt

Eröffnung und Moderation
Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Gleichstellungsbeauftragte, Universität Heidelberg
Vortrag: Dr. Susanne Himmelheber, Kunsthistorikerin
Bilder: Anne Bormann, Fotografin, „Das Kamerakind“

Seit der Jahrhundertwende kämpften auch in Heidelberg zahlreiche Frauen für ihre aktive Teilnahme an Gesellschaft
und Politik: Vor dem Ersten Weltkrieg amtierte Marie Baum als erste weibliche Fabrikinspektorin, Elise Dosenheimer
publizierte in der „Zeitschrift für Frauenstimmrecht“,
Marianne Weber gründete die Sektion „Frauenbildung – Frauenstudium“. Camilla Jellinek, die Gründerin der Rechtsschutzstelle für Frauen, prophezeite damals hellsichtig: „Wir müssen das Wahlrecht fordern, auch wenn das Ergebnis der Wahl nicht unseren Vorstellungen entspricht.“ Mit Fotografien der Protagonistinnen und ihrer Wirkungsorte ist der Vortrag gleichsam eine „Stadtführung
im Sitzen“.

Adresse

Psychologisches Institut - Alte Anatomie

Hörsaal

Hauptstraße 47–51

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

www.uni-heidelberg.de/100-jahre-frauenwahlrecht

Veranstalter

Gleichstellungsbüro

Homepage Veranstalter

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Kontakt

Gleichstellungsbüro

Kontakt URL

http://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Alle Termine der Veranstaltung 'Veranstaltungswoche: 100 Jahre Frauenwahlrecht':

Montag, 05. November 2018, 19.30 Uhr

Die Wegbereiterinnen für das Frauenwahlrecht in Heidelberg


Dienstag, 06. November 2018, 19.30 Uhr

„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“

Sophie Melbinger, Theater Heidelberg

Mittwoch, 07. November 2018, 19.30 Uhr

Suffragette – Taten statt Worte


Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr

March of the Women


Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Der Kampf um das Frauenwahlrecht – auch eine internationale Angelegenheit (Workshop)

Dr. Anja Schüler, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Freitag, 09. November 2018, 19.30 Uhr

Das Private und das Politische (Workshop)

Dr. Max Gawlich, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

Aufstiegschancen von Frauen in den Parteien (Workshop)

Prof. Dr. Bettina Alavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften

Freitag, 09. November 2018, 20.30 Uhr

‚Hysterikerin‘ oder ‚Mannweib‘ (Workshop)

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Freitag, 09. November 2018, 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit dem Wahlrecht?