Zurück zur Übersicht Donnerstag, 01.06.2023

Donnerstag
01
JUN

13.00 Uhr

Akademische Mittagspause

Quantensysteme aus gigantischen Atomen

Akademische Mittagspause

Sebastian Geier, Universität Heidelberg, Physikalisches Institut

Adresse

Peterskirche

Plöck 70

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

https://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/akademische-mittagspause

Veranstalter

Exzellenzcluster STRUCTURES

Homepage Veranstalter

https://www.thphys.uni-heidelberg.de/~structures/

Alle Termine der Veranstaltung 'Akademische Mittagspause':

Strukturen treten in allen möglichen Formen auf und prägen das Universum auf vielfältige und entscheidende Weise. Das Exzellenzcluster STRUCTURES der Universität Heidelberg ermöglicht im Rahmen der Akademischen Mittagspause 2023 spannende Einblicke in die Erforschung von Strukturen in einem breiten Spektrum von Naturphänomenen: von subatomaren Teilchen zur Kosmologie und von der fundamentalen Quantenphysik bis hin zu den Neurowissenschaften. STRUCTURES untersucht und entwickelt neue Methoden, um zu verstehen, wie Struktur, kollektive Phänomene und Komplexität aus grundlegenden Gesetzen der Natur hervorgehen. Im Cluster spielt die enge Zusammenarbeit von Physik, Mathematik und Informatik eine entscheidende Rolle.

Der Standort Heidelberg bietet dafür einmalige Möglichkeiten. Denn an der Universität Heidelberg ist ein international führendes Zentrum für experimentelle und theoretische Physik, Astronomie und Astrophysik, reine und angewandte Mathematik sowie Data Science und wissenschaftliches Rechnen angesiedelt. Außerdem zählt Heidelberg zu einem von nur drei Orten auf der Welt, die über eine funktionsfähige neuromorphe Hardware im großen Maßstab verfügen.

Die Veranstaltungsreihe wird zusätzlich von der Hochschule für Kirchenmusik unterstützt, die das Programm an Montagen mit musikalischen Beiträgen zum Thema „Orgelmusik sehen“ bereichert.

Montag, 24. April 2023, 13.00 Uhr

Strukturen der Welt – Einheit und Vielfalt

Prof. Dr. Manfred Salmhofer, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Dienstag, 25. April 2023, 13.00 Uhr

Die Entstehung der ersten Sterne

Prof. Dr. Ralf Klessen, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Mittwoch, 26. April 2023, 13.00 Uhr

Quantenalgorithmen

Dr. Martin Gärttner, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik und Physikalisches Institut

Donnerstag, 27. April 2023, 13.00 Uhr

Emergenz in aktiver Materie

Dr. Falko Ziebert, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Freitag, 28. April 2023, 13.00 Uhr

Die Euler-Charakteristik: Eine einzige Zahl beschreibt die Form unserer Welt

Dr. Anja Randecker, Universität Heidelberg, Mathematisches Institut

Dienstag, 02. Mai 2023, 13.00 Uhr

Physik mit intensiven Lasern für die Chemie von morgen? Wie extrem helles Licht blitzartig Molekülstrukturen verändert

Prof. Dr. Thomas Pfeifer, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Abteilung Quantendynamik und -kontrolle

Mittwoch, 03. Mai 2023, 13.00 Uhr

Strukturbildung auf Kommando in biologischen Zellen

Prof. Dr. Ulrich Schwarz, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik, BioQuant - Zentrum für quantitative Biologie

Donnerstag, 04. Mai 2023, 13.00 Uhr

Tapetenmustergruppen – Die Struktur hinter wunderschönen Mustern

Dr. Anna-Sofie Schilling, Universität Heidelberg, Mathematisches Institut

Freitag, 05. Mai 2023, 13.00 Uhr

Vorbild Natur: Wie Maschinen das Lernen lernen

Dr. Johannes Schemmel, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik

Montag, 08. Mai 2023, 13.00 Uhr

Von Teiltönen und zigtausend Teilen

Kirchenmusikdirektor Prof. Carsten Klomp, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 09. Mai 2023, 13.00 Uhr

Strukturen in der Natur durch Energieminimierung

Prof. Dr. Hans Knüpfer, Universität Heidelberg, Institut für Angewandte Mathematik

Mittwoch, 10. Mai 2023, 13.00 Uhr

Wie Planeten sich aus dem Staub machen

Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Donnerstag, 11. Mai 2023, 13.00 Uhr

Wirbel im kalten Nichts

Prof. Dr. Thomas Gasenzer, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik

Freitag, 12. Mai 2023, 13.00 Uhr

Mathematische Billiards – Eine Geschichte mit Löchern

Prof. Dr. Peter Albers, Universität Heidelberg, Mathematisches Institut

Montag, 15. Mai 2023, 13.00 Uhr

Concerto

Finn Krug, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 16. Mai 2023, 13.00 Uhr

Von Micro bis Macro: Computersimulation über Skalen hinweg

Prof. Dr. Robert Scheichl, Universität Heidelberg, Institut für Angewandte Mathematik, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Mittwoch, 17. Mai 2023, 13.00 Uhr

Können Teilchen entscheiden?

Dr. Carsten Littek, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Freitag, 19. Mai 2023, 13.00 Uhr

Physik als fast exakte Näherung

Prof. Dr. Johannes Walcher, Universität Heidelberg, Mathematisches Institut

Montag, 22. Mai 2023, 13.00 Uhr

Dem Himmel entgegen

Johannes Kraft, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 23. Mai 2023, 13.00 Uhr

Das Universum im Labor

Prof. Dr. Markus Oberthaler, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik

Mittwoch, 24. Mai 2023, 13.00 Uhr

Von Markovs Ketten zur Struktur

Egzon Miftari, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Donnerstag, 25. Mai 2023, 13.00 Uhr

Die Geburtsstätten von Planeten und ihre komplexen Strukturen

Prof. Dr. Cornelis Dullemond, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Freitag, 26. Mai 2023, 13.00 Uhr

Das Gehirn als Vorbild für Künstliche Intelligenz

Dr. Christian Pehle, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik

Dienstag, 30. Mai 2023, 13.00 Uhr

Eins, zwei, viele – Die kleinste Flüssigkeit der Welt

Sandra Brandstetter und Philipp Lunt, Universität Heidelberg, Physikalisches Institut

Mittwoch, 31. Mai 2023, 13.00 Uhr

Fraktale – Die Lehre vom 1.8 dimensionalen Gemüse

David Maibach, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Donnerstag, 01. Juni 2023, 13.00 Uhr

Quantensysteme aus gigantischen Atomen

Sebastian Geier, Universität Heidelberg, Physikalisches Institut

Freitag, 02. Juni 2023, 13.00 Uhr

Das mathematische Gerüst unseres Universums

Dr. Sara Konrad, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Montag, 05. Juni 2023, 13.00 Uhr

Grenzenlose Fantasie, Teil 1

Michael Müller, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 06. Juni 2023, 13.00 Uhr

Wie massereiche Sterne die Entwicklung des Universums vorantreiben

Dr. Andreas Sander, Universität Heidelberg, Astronomisches Rechen-Institut

Mittwoch, 07. Juni 2023, 13.00 Uhr

Optimale Transport-Netzwerke – Eine verzweigte Angelegenheit

Peter Lippmann, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Freitag, 09. Juni 2023, 13.00 Uhr

Mathematischer Wettbewerb zur Strukturbildung

Denis Brazke, Universität Heidelberg, Institut für Angewandte Mathematik

Montag, 12. Juni 2023, 13.00 Uhr

Grenzenlose Fantasie, Teil 2

Paul Tarling, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 13. Juni 2023, 13.00 Uhr

Videokonferenzen neu gedacht

Prof. Dr. Carsten Rother, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Mittwoch, 14. Juni 2023, 13.00 Uhr

Schwarze Löcher und das kosmische Spinnennetz der Galaxien

Dr. Dominika Wylezalek, Universität Heidelberg, Astronomisches Rechen-Institut

Donnerstag, 15. Juni 2023, 13.00 Uhr

Wenn Staubwolken kollabieren: Der Ursprung von Asteroiden und Kometen

Prof. Dr. Hubert Klahr, Max-Planck-Institut für Astronomie, Abteilung Planeten- und Sternentstehung

Freitag, 16. Juni 2023, 13.00 Uhr

Schwärme und Herden – Strukturen der Selbstorganisation

Dr. Michael Winckler, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Montag, 19. Juni 2023, 13.00 Uhr

Hörbare Strukturen

Takahiro Yamauchi, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 20. Juni 2023, 13.00 Uhr

Maschinelles Lernen in der Astronomie

Dr. Victor Francisco Ksoll, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Mittwoch, 21. Juni 2023, 13.00 Uhr

Muster, Mathematik und Modelle: Das Rätsel um die Entstehung biologischer Formen

Dr. Moritz Mercker, Universität Heidelberg, Institut für Angewandte Mathematik

Donnerstag, 22. Juni 2023, 13.00 Uhr

Strings als die fundamentale Struktur der Welt?

Björn Friedrich, Universität Heidleberg, Institut für Theoretische Physik

Freitag, 23. Juni 2023, 13.00 Uhr

Sternenlicht in Computersimulationen

Toni Peter, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Montag, 26. Juni 2023, 13.00 Uhr

Mathematik in Tönen

Paul Tarling, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 27. Juni 2023, 13.00 Uhr

Permutationen: Musik und Physik

Prof. Dr. Manfred Salmhofer, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Mittwoch, 28. Juni 2023, 13.00 Uhr

Über Sternenstaub – Wachstum und Dynamik

Dr. Stefan Reißl, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Donnerstag, 29. Juni 2023, 13.00 Uhr

Strukturen simulieren

Prof. Dr. Peter Bastian, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen

Freitag, 30. Juni 2023, 13.00 Uhr

Organische Moleküle im kalten Weltraum

Prof. Dr. Thomas Henning, Max-Planck-Institut für Astronomie, Abteilung Planeten- und Sternentstehung

Montag, 03. Juli 2023, 13.00 Uhr

Summer in the city

Min Woo, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 04. Juli 2023, 13.00 Uhr

Quasiteilchen

Prof. Dr. Richard Schmidt, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Mittwoch, 05. Juli 2023, 13.00 Uhr

Von Schwimmbecken und Galaxien

Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Donnerstag, 06. Juli 2023, 13.00 Uhr

Die Vermessung des Universums

Dr. Eduard Thommes, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Freitag, 07. Juli 2023, 13.00 Uhr

Revolutionen in der Quantenwelt – Neues in der Theorie

Prof. Dr. Sandra Klevansky, Universität Heidelberg, Heidelberger Graduiertenschule für Physik

Montag, 10. Juli 2023, 13.00 Uhr

Multiversum

Helene Streck, Hochschule für Kirchenmusik

Dienstag, 11. Juli 2023, 13.00 Uhr

Was das Heißeste mit dem Kältesten zu tun hat

Prof. Dr. Markus Oberthaler, Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik

Mittwoch, 12. Juli 2023, 13.00 Uhr

Logik verstehen

Denis Brazke, Universität Heidelberg, Institut für Angewandte Mathematik

Donnerstag, 13. Juli 2023, 13.00 Uhr

Könnte die Zeit auch rückwärts laufen?

Prof. Dr. Manfred Salmhofer, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Freitag, 14. Juli 2023, 13.00 Uhr

Die Suche nach erdähnlichen Planeten

Prof. Dr. Andreas Quirrenbach, Universität Heidelberg, Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl

Montag, 17. Juli 2023, 13.00 Uhr

Und ewig grüßt das Murmeltier?

• Kirchenmusikdirektor Prof. Carsten Klomp, Hochschule für Kirchenmusik • Carsten Wiedemann-Hohl

Dienstag, 18. Juli 2023, 13.00 Uhr

Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Individualisierung niedrigschwelliger psychologischer Interventionen

Janik Fechtelpeter, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Abteilung Theoretische Neurowissenschaften

Mittwoch, 19. Juli 2023, 13.00 Uhr

Eindeutige Ergebnisse aus willkürlichen Zahlen: Monte-Carlo-Methoden in der Astrophysik

Prof. Dr. Cornelis Dullemond, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik