Back to Events of Week No. 18: Monday 03rd May 2021 to Sunday 09th May 2021

Thursday
06
MAY

06:15 PM

Potentiale der Goldschmiedekunst

Technikikonologie und die heilsgeschichtliche Typologie der Artefakte

Zum Klosterneuburger Goldschmiedewerk des Nikolaus von Verdun

Dr. Heike Schlie, Universität Salzburg, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Die Kunstgeschichte entwickelt neben bildwissenschaftlichen Fragestellungen zunehmend objektwissenschaftliche Ansätze. Was bedeutet es für eine kunstgeschichtliche Perspektive, wenn wir Kunstwerke dezidiert als Objekte verstehen, die Teil der materiellen Kultur sind, deren Objektbiographien Anteil an geschichtlichen Entwicklungen haben, die als Objekte Raum einnehmen und Räume in materieller Hinsicht prägen? Mit dem „Objekt“ geraten zugleich dessen materielle und technische Bedingtheiten in den Blick. Wie ein solcher Ansatz sowohl in produktions- als auch in rezeptionsästhetischer Hinsicht einer historischen, hier mittelalterlichen Auffassung der Werke gerecht werden kann, erweist sich am Klosterneuburger Goldschmiedewerk, das ikonologische Aspekte seiner eigenen Technik für das typologische Bildsystem fruchtbar macht. Auf diese Weise bindet Nikolaus von Verdun die Goldschmiedekunst selbst in eine Heilsgeschichte ein, in der sein Werk als Postfiguration biblischer Artefakte erscheint.

Die Veranstaltung findet online statt. Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte über den unter "Video URL" eingetragenen Link.

Nikolaus von Verdun, Der Tau-Maler (Detail aus dem Klosterneuburger Goldschmiedewerk), 1181, Stift Klosterneuburg

Nikolaus von Verdun, Der Tau-Maler (Detail aus dem Klosterneuburger Goldschmiedewerk), 1181, Stift Klosterneuburg

Address

Institut für Europäische Kunstgeschichte

Seminarstraße 4

69117 Heidelberg

Homepage Event

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/iek/

Organizer

Institut für Europäische Kunstgeschichte

Homepage Organizer

http://www.iek.uni-hd.de

Contact

Institut für Europäische Kunstgeschichte

Registration URL

http://www.iek.uni-hd.de

Alle Termine der Veranstaltung 'Potentiale der Goldschmiedekunst':

Thursday 22nd April 2021, 06:15 PM

dy guldene Krone mit gulden Cruce

Dr. Franz Kirchweger und Dr. Martina Grießer, Kunsthistorisches Museum Wien

Thursday 06th May 2021, 06:15 PM

Technikikonologie und die heilsgeschichtliche Typologie der Artefakte

Dr. Heike Schlie, Universität Salzburg, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Thursday 20th May 2021, 06:15 PM

Craft as Flotsam – Objekte aus Niello und Texte über Niello erzählen verschiedene Geschichten

Prof. Dr. Beate Fricke, Universität Bern, Abteilung für Ältere Kunstgeschichte

Thursday 27th May 2021, 06:15 PM

Musik und Jugend im Königreich Frankreich

Dr. Philippe Cordez, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris

Thursday 17th June 2021, 06:15 PM

Goldschmiedekunst des byzantinischen Tafelmahls im 11. und 12. Jahrhundert

Dr. Lara Frentrop, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Thursday 24th June 2021, 06:15 PM

Die Eidechse am Schloss in Objekten der Goldschmiedekunst aus Goa (16. Jh.)

Prof. Dr. Urte Krass, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte