Zurück zur Übersicht Kalenderwoche 27: Montag, 04.07.2022 bis Sonntag, 10.07.2022

Dienstag
05
JUL

19.00 Uhr

Faszination Astronomie Online

Die kosmische Zeitmaschine: Die Entschlüsselung des Lichts ferner Galaxien

Faszination Astronomie Online

Prof. Dr. Lutz Wisotzki, Leibniz-Institut für Astrophysik, Galaxien und Quasare

Adresse

-

- -

0 -

Homepage Veranstaltung

https://www.haus-der-astronomie.de/faszi-astro-online

Veranstalter

Haus der Astronomie

Homepage Veranstalter

https://www.haus-der-astronomie.de/

Kontakt

Carolin Liefke

Alle Termine der Veranstaltung 'Faszination Astronomie Online':

Online-Vortragsreihe mit Wissenschaftler*innen, Amateurastronom*innen und Raumfahrtbegeisterten aus dem gesamten deutschen Sprachraum, die verschiedenste Themen aus Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung aus ihrer ganz persönlichen Perspektive präsentieren.

Dienstag, 29. März 2022, 19.00 Uhr

Wenn der Kosmos expandiert, expandieren Planeten und Galaxien dann auch?

Dr. Markus Pössel, Haus der Astronomie

Donnerstag, 31. März 2022, 19.00 Uhr

Wie viel wiegt das Universum? Wie man Dunkle Materie sichtbar macht und was das mit Kosmologie zu tun hat

Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt, Ruhr-Universität Bochum, Astronomisches Institut

Donnerstag, 07. April 2022, 19.00 Uhr

Die Suche nach Sternen, die noch im Begriff sind Sterne zu werden, und wie uns Maschinelles Lernen dabei helfen kann

Dr. Victor Ksoll, Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Astrophysik

Donnerstag, 28. April 2022, 19.00 Uhr

Der (Mini-)Urknall im Labor

Dr. Alexander Schmah, Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg

Dienstag, 10. Mai 2022, 19.00 Uhr

Faszination Galaxienhaufen – die größten kollabierten Objekte im Universum

Prof. Dr. Christoph Pfrommer, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, Kosmologie und Hochenergie-Astrophysik

Dienstag, 17. Mai 2022, 19.00 Uhr

Warum sind wir Sternenstaub?

Prof. Dr. Robi Banerjee, Universität Hamburg, Hamburger Sternwarte

Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.00 Uhr

Von Eisvulkanen, verborgenen Ozeanen und Lava-Welten: Eine Reise zu den Monden im Sonnensystem

Dr. René Heller, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Das Innere der Sonne und der Sterne

Dienstag, 05. Juli 2022, 19.00 Uhr

Die kosmische Zeitmaschine: Die Entschlüsselung des Lichts ferner Galaxien

Prof. Dr. Lutz Wisotzki, Leibniz-Institut für Astrophysik, Galaxien und Quasare