Zurück zur Übersicht Kalenderwoche 17: Montag, 26.04.2021 bis Sonntag, 02.05.2021

Montag
29
MÄR

17.00 Uhr

Was kann man (nicht) aus (inter)nationalen Bildungsstudien lernen?:

VERA, PISA, TIMSS

Es diskutieren:
• Prof. Dr. Nina Jude, Universität Heidelberg, Institut für Bildungswissenschaft
• Prof. Markus Popp, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg (Gymnaisum)
• Juniorprofessor Dr. Alexander Wohnig, Universität Siegen, Seminar für Sozialwissenschaften

Um den Brückenschlag von Forschung hin zur Anwendung in der Schule bzw. zur individuellen Reflexion der Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, soll diese Veranstaltung den Nutzen und die Grenzen internationaler Bildungsstudien für Lehrerinnen und Lehrer adressieren. In den aktuellen Bildungsdiskussionen nehmen diese Vergleichsstudien einen prominenten Platz ein und bilden einen ständigen Bezugsrahmen für eine Bewertung des Bildungssystems. Welche Erkenntnisse und Impulse können aber Lehrkräfte aus den Studienergebnissen für sich selbst und ihren Unterricht ziehen? Was muss beachtet werden bei der Interpretation, welche Antworten bleiben diese Studien auch schuldig bzw. wo helfen die Ergebnisse der einzelnen Lehrkraft nicht weiter? An dieser Schnittstelle wollen die Expertinnen und Experten mit angehenden und im Beruf stehenden Lehrerinnen und Leheren ins Gespräch kommen.

Adresse

-

- -

0 -

Homepage Veranstaltung

https://www.hse-heidelberg.de/events/vera-pisa-timss-was-kann-man-nicht-aus-internationalen-bildungsstudien-lernen

Veranstalter

Heidelberg School of Education

Homepage Veranstalter

https://www.hse-heidelberg.de/

Kontakt

Stefan Wender