Zurück zur Übersicht Kalenderwoche 44: Montag, 28.10.2019 bis Sonntag, 03.11.2019

Dienstag
29
OKT

18.15 Uhr

Tradition und Interpretation am Beispiel von Joseph von Eichendorffs „Robert und Guiscard”:

Tradition und Interpretation am Beispiel von Joseph von Eichendorffs »Robert und Guiscard«

Joseph von Eichendorffs epische Versdichtung „Robert und Guiscard“ aus dem 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt des öffentlichen Podiumsgesprächs. Dazu lädt das Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und der Philosophischen Fakultät am 29. Oktober 2019 ein. Wissenschaftler aus Heidelberg und Köln werden sich dabei mit Fragen der Textinterpretation sowie der Tragfähigkeit von Tradition als literaturwissenschaftlichem Konzept auseinandersetzen.

Mitwirkende:
• Prof. Dr. Andreas Kablitz, Universität zu Köln, Petrarca-Institut
• Prof. Dr. Gerhard Poppenberg, Universität Heidelberg, Romanisches Seminar
• Prof. Dr. Tobias Bulang, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar
• Prof. Dr. Dirk Werle, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Adresse

Neue Universität

Hörsaal 14

Grabengasse 3

69117 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

https://www.uni-heidelberg.de/md/neuphil/aktuell/a2_promotionskolleg_web.pdf

Veranstalter

Neuphilologische Fakultät

Homepage Veranstalter

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/

Kontakt

Dr. Martina Engelbrecht