Zurück zur Übersicht Mittwoch, 27.07.2022

Mittwoch
27
JUL

17.00 Uhr

Heidelberger Brücke

Alles Leben produziert Methan

Prof. Dr. Fank Keppler, Institut für Geowissenschaften Heidelberg

Reihe: HCE-Kolloquium der „Heidelberger Brücke”

Die Veranstaltung findet online statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter hce@uni-heidelberg.de

Adresse

Findet online statt

-- --

0 Heidelberg

Veranstalter

Heidelberg Center for the Environment (HCE)

Homepage Veranstalter

http://www.hce.uni-heidelberg.de/

Kontakt

Dr. Alexandru Giurca

Kontakt URL

http://www.hce.uni-heidelberg.de/kontakt.html

Anmeldung E-Mail

hce@uni-heidelberg.de

Alle Termine der Veranstaltung 'Heidelberger Brücke':

Mittwoch, 04. Mai 2022, 17.00 Uhr

Advancing Climate Action Science


Mittwoch, 18. Mai 2022, 16.35 Uhr

Impacts of Climate Change on Infectious Diseases

Prof. Dr. Joacim Rocklöv, Heidelberg Institute of Global Health (HIGH)

Mittwoch, 01. Juni 2022, 17.00 Uhr

Natur und Lyrik: eine Wahlverwandtschaft?

Prof. Dr. Amelia Giuseppina Valtolina, Università degli studi di Bergamo

Mittwoch, 15. Juni 2022, 17.00 Uhr

Kontaminierte Speicher. Sondagen in literarische Moore der Gegenwart

Prof. Friederike Reents, Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt & Annika Hammer, Universität Heidelberg

Mittwoch, 29. Juni 2022, 17.00 Uhr

Nachhaltigkeit Lehren Lernen

Prof. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg & Dr. Nicole Aeschbach, Geographisches Institut Heidelberg

Mittwoch, 13. Juli 2022, 17.00 Uhr

Bioökonomie in BW

Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Mittwoch, 27. Juli 2022, 17.00 Uhr

Alles Leben produziert Methan

Prof. Dr. Fank Keppler, Institut für Geowissenschaften Heidelberg