Back to Events of Week No. 4: Monday 24th January 2022 to Sunday 30th January 2022

Wednesday
26
JAN

12:15 PM

Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis

Die Praxis des Konferenzdolmetschens

Dr. Christoph Stoll, Konferenzdolmetscher AIIC, Universität Heidelberg, Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Address

Institut für Übersetzen und Dolmetschen

211

Plöck 57a

69117 Heidelberg

Homepage Event

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/aktuelles/ringvorlesungen.html

Organizer

Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg

Homepage Organizer

www.iued.uni-heidelberg.de

Contact

Simona Füger

Alle Termine der Veranstaltung 'Ringvorlesung: Translation in Wissenschaft und Praxis':

Am Institut für Übersetzen und Dolmetschen findet seit 2007 jedes Wintersemester eine Ringvorlesung mit dem Titel „Translation in Wissenschaft und Praxis“ statt. Sie ist Bestandteil des Curriculums im Studiengang B.A. Übersetzungswissenschaft und kann auch in anderen Studiengängen des IÜD belegt werden.

Im Rahmen der Ringvorlesung halten jede Woche unterschiedliche Vertreter aus Wissenschaft und Praxis 90-minütige Vorträge zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Ziel der Veranstaltung ist es, den Praxisbezug der universitären Ausbildung zu erhöhen und den Studierenden bereits während des Studiums einen Einblick in unterschiedliche Berufsbereiche und Aspekte des Übersetzens und Dolmetschens zu bieten. Den eingeladenen Rednern aus öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen bietet die Ringvorlesung die Gelegenheit, ihre Arbeit und ihre Projekte einem breiten Publikum vorzustellen.

Bei der Organisation der Ringvorlesung wird besonderer Wert auf die Vielfältigkeit der Themen gelegt. In den vergangenen Jahren wurden z. B. Vortragende aus Ministerien, Behörden und öffentlichen Einrichtungen (Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bundessprachenamt, Bundesministerium der Verteidigung, Brasilianische Botschaft), internationalen Organisationen (Europäische Kommission, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss / Ausschuss der Regionen) aus der Wirtschaft (SAP, Daimler, Allianz, Roche Diagnostics, Boehringer Ingelheim, Acolada, ARTE), von anderen wissenschaftliche Einrichtungen (Universität Heidelberg, Universität Mainz/Germersheim, Universität Düsseldorf, Fachhochschule Köln, Universität Zürich), von Übersetzungsunternehmen (SDL, Transline, Euroscript, EXACT!, medax), aber auch freiberuflich Tätige sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsverbände wie BDÜ oder Tekom willkommen geheißen.

Zu den behandelten Themen zählten u. a.:

- die Präsentation der Sprachendienste in den jeweiligen Einrichtungen
- der praktische Einsatz von Tools wie TM-Systemen, Tools zur Terminologierecherche- und -verwaltung, Lokalisierungssoftware und Programmen der Maschinellen Übersetzung
- Teilbereiche der Fachübersetzung: literarisches und audiovisuelles Übersetzen, das Übersetzen von Fachtexten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Jura und Medizin, Technische Dokumentation
- die Darstellung von Workflows und Prozessen wie z. B. Qualitäts- und Ressourcenmanagement
- berufspraktische Aspekte wie Existenzgründung, Marktpositionierung, Spezialisierung und Online-Präsenz

Die Vorträge finden im institutseigenen Hörsaal IUED 211 statt, der ca. 250 Personen Platz bietet. Die interessierte Öffentlichkeit ist ebenso herzlich eingeladen, die einzelnen Vorträge zu besuchen. Für die Veranstaltung gelten die aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich im Voraus auf der Homepage der Veranstalter.

Wednesday 27th October 2021, 12:15 PM

Alles Post-Editing oder was?

Dr. Sara Grizzo, Post-Editorin und Referentin

Wednesday 03rd November 2021, 12:15 PM

Datensicherheit & Co. im Kontext der Übersetzungsarbeit

Armin Mutscheller, Diplom-Übersetzer, Universität Heidelberg, Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Wednesday 10th November 2021, 12:15 PM

Arbeiten bei RWS, dem international führenden Sprachdienstleister

Daniela Denk, Diplom-Übersetzerin, Translation Line Manager, RWS Group, München

Wednesday 17th November 2021, 12:15 PM

Rechtschreibprüfung und das war’s?

Angelika Ottmann, Diplom-Übersetzerin und Dr. Carmen Canfora, Diplom-Übersetzerin, Die RisikoScouts

Wednesday 24th November 2021, 12:15 PM

The Word is not enough – Der Sprachendienst des BND

N.N. Leiterin Sprachendienst, N.N. Leiterin Dolmetschdienst, N.N. Referent*in Dolmetschdienst, N.N. Referent*in Personalgewinnung

Wednesday 01st December 2021, 12:15 PM

Beruf: Untertitler*in

Florian Wolf, Diplom-Übersetzer und Untertitler, BDÜ-Mitglied

Wednesday 08th December 2021, 12:15 PM

Sachbuch übersetzen? Think twice!

Thomas P. Iredale, freiberuflicher Übersetzer für Sachbücher, Heidelberg

Wednesday 15th December 2021, 12:15 PM

Einblick in die Rechtsabteilung der Deutsche Börse AG

Emel Dadouch, Übersetzerin und Magdalena Bug, Fachübersetzerin; Group Legal, Trading and Clearing, Deutsche Börse AG

Wednesday 12th January 2022, 12:15 PM

Methoden der Digital Humanities

Dr. Fritz Kliche, Universität Hildesheim, Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

Wednesday 19th January 2022, 12:15 PM

Selbstständig als Konferenzdolmetscherin

Sonja Willner, Diplom-Dolmetscherin, Karlsruhe

Wednesday 26th January 2022, 12:15 PM

Die Praxis des Konferenzdolmetschens

Dr. Christoph Stoll, Konferenzdolmetscher AIIC, Universität Heidelberg, Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Wednesday 02nd February 2022, 12:15 PM

Das Bundessprachenamt – Der Sprachendienst der Bundeswehr

Referentin Dorothea Bättig, Konferenzdolmetscherin, Referentin Dolmetschmanagement N.N., Referent*in Nachwuchsgewinnung Bundessprachenamt, Hürth

Wednesday 09th February 2022, 12:15 PM

Übersetzen fürs Schweizer Parlament

Christian Pöpplen, Diplom-Übersetzer, Sprachendienst der Schweizer Bundesversammlung, Bern