Zurück zur Übersicht Kalenderwoche 30: Montag, 22.07.2019 bis Sonntag, 28.07.2019

Freitag
26
JUL

16.00 Uhr

Öffentliche Antrittsvorlesung

(R)Evolutionäre Chirurgie - Fluch oder Segen?

Öffentliche Antrittsvorlesung

Privatdozent Dr. Julian-Camill Harnoß, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Adresse

Chirurgische Klinik

Großer Hörsaal

Im Neuenheimer Feld 110

69120 Heidelberg

Veranstalter

Medizinische Fakultät Heidelberg

Homepage Veranstalter

http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/

Kontakt

Helene Bartels

Alle Termine der Veranstaltung 'Öffentliche Antrittsvorlesung':

Mittwoch, 03. Juli 2019, 16.00 Uhr

Diffusionsgewichtete Bildgebung in der Brustkrebsdiagnostik

Privatdozent Dr. Sebastian Bickelhaupt, Deutsches Krebsforschungszentrum, Nachwuchsgruppe Medizinische Bildgebung und Radiologie – Krebsprävention

Freitag, 05. Juli 2019, 16.00 Uhr

Gefäßtransplantate in der Herzchirurgie

Privatdozent Dr. Gabór Veres, Universitätsklinikum Heidelberg, Chriurgische Klinik

Montag, 08. Juli 2019, 15.15 Uhr

Antibiotikaeinsatz und Resistenzproblematik

Dr. Dennis Nurjadi, Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Infektologie

Dienstag, 23. Juli 2019, 19.00 Uhr

Krebstherapie - eine Biographie der Hoffnung

Dr. Petros Christopoulos, Universität Heidelberg, Thoraxklinik

Freitag, 26. Juli 2019, 16.00 Uhr

(R)Evolutionäre Chirurgie - Fluch oder Segen?

Privatdozent Dr. Julian-Camill Harnoß, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Freitag, 09. August 2019, 15.00 Uhr

Kardioanästhesie: Etabliertes und Rätsel

Privatdozent Dr. Christoph Lichtenstern, Universitätsklinikum Heidelberg, Anästhesiologische Klinik

Freitag, 09. August 2019, 15.45 Uhr

Sauerstoff - eine anästhesiologische Betrachtung

Privatdozent Dr. Thomas Iber, Universitätsklinikum Heidelberg, Anästhesiologische Klinik

Freitag, 16. August 2019, 16.15 Uhr

Acetabular component revision in THA

Privatdozent Dr. Nicholas Beckmann, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Freitag, 30. August 2019, 16.00 Uhr

Der Erwachsene mit infantiler Cerebralparese - Lost in Transition?

Dr. Cornelia Putz, Universitätsklinikum Heidelberg, Department für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie

Montag, 09. September 2019, 16.30 Uhr

Hybride Bildgebung des Prostatakarzinoms: eine (R)Evolution

Privatdozent Dr. Martin Freitag

Mittwoch, 11. September 2019, 16.00 Uhr

Kleine Kinder, kleine Sorgen - und kleine Möglichkeiten?

Privatdozentin Dr. Mirjam Stahl

Freitag, 13. September 2019, 15.00 Uhr

Am Puls der Zeit

Privatdozent Dr. Patrick Lugenbiel, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie

Freitag, 20. September 2019, 15.15 Uhr

Viren und Krebs: Historische Lehren - Neue Perspektiven

Privatdozentin Dr. Nathalia A. Giese, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Mittwoch, 02. Oktober 2019, 16.15 Uhr

Mehr als nur Bewegungskoordination - das unterschätzte Kleinhirn

Privatdozentin Dr. Heike Jacobi, Universitätsklinikum Heidelberg, Neurologische Klinik

Donnerstag, 31. Oktober 2019, 15.00 Uhr

Was ist Sepsis?

Privatdozent Dr. Sebastian Weiterer

Freitag, 08. November 2019, 16.00 Uhr

Mitralklappeninsuffizienz

Privatdozent Dr. Nicolas Geis

Montag, 11. November 2019, 16.00 Uhr

Hochdosistherapie und autologe Blutstammzelltransplantation beim Multiplen Myelom

Privatdozentin Dr. Iris Breitkreutz, Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Multiples Myelom

Freitag, 22. November 2019, 16.30 Uhr

Vagale Dysfunktion bei Jugendlichen mit Depressionen

Privatdozent Dr. Julian König

Mittwoch, 27. November 2019, 18.00 Uhr

Okuläre Behandlung mit dem Cyclo G6 Micropulslaser

Privatdozent Dr. Christian Mayer, Universitätsklinikum Heidelberg, Augenklinik

Freitag, 29. November 2019, 15.00 Uhr

Kardio-Onkologie: Eine neue Herausforderung in der Herzmedizin

Privatdozent Dr. Lorenz Lehmann, Universitätsklinikum Heidelberg, Innere Medizin III, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie

Donnerstag, 05. Dezember 2019, 17.30 Uhr

Handtransplantation: Ein interdisziplinäres Projekt

Privatdozent Dr. Sebastian Fischer, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum

Donnerstag, 05. Dezember 2019, 18.15 Uhr

Materialeigenschaften und Optisches Design moderner Intraokularlinsen

Privatdozent Dr. Tamer Tandogan, Universitätsklinikum Heidelberg, Augenklinik, International Vision Correction Research Centre

Freitag, 06. Dezember 2019, 14.00 Uhr

Wissen, wo das Wissen herkommt

Privatdozentin Dr. Angelika Hoffmann

Freitag, 06. Dezember 2019, 14.30 Uhr

Eine neue Sicht auf die Zähne: Dental MRT

Privatdozent Dr. Tim Hilgenfeld, Universitätsklinikum Heidelberg, Neurologische Klinik

Freitag, 06. Dezember 2019, 15.00 Uhr

Innovationen in der Chirurgie

Dr. Johannes Klose, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Freitag, 06. Dezember 2019, 16.00 Uhr

Health System Resilience and Migration

Privatdozent Dr. Kayvan Bozorgmehr

Freitag, 06. Dezember 2019, 16.30 Uhr

Die bildgeführte Tympanoskopie

Privatdozent Dr. Karim Zaoui, Universitätsklinikum Heidelberg, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik

Freitag, 13. Dezember 2019, 16.00 Uhr

Von Proteinen, Prävention und Progredienz

Privatdozent Dr. Nikolas Boy

Montag, 16. Dezember 2019, 16.15 Uhr

Welche Rolle spielt die Genetik beim Lungenhochdruck?

Privatdozentin Dr. Christina Eichstaedt, Universitätsklinikum Heidelberg, Thoraxklinik

Dienstag, 17. Dezember 2019, 16.15 Uhr

Älterwerden in der Hochleistungsmedizin - Psychosomatische Perspektiven

Privatdozent Dr. Imad Maatouk, Universitätsklinikum, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 16.45 Uhr

Please fasten your seat belt: Sicherheitskultur in der Medizin!

Privatdozent Dr. Matthias Münzberg

Freitag, 20. Dezember 2019, 16.15 Uhr

Transkulturelle Aspekte des Schmerzerlebens

Privatdozentin Dr. Haili Wang

Freitag, 20. Dezember 2019, 16.15 Uhr

Peri-interventionelles Management beim Schlaganfall

Privatdozentin Dr. Silvia Schönenberger

Freitag, 10. Januar 2020, 14.00 Uhr

Zelluläre Immuntherapie: Präzisionswaffen in der Krebstherapie

Privatdozent Dr. Leopold Sellner

Mittwoch, 15. Januar 2020, 15.00 Uhr

Eine kleine Weltgeschichte der Prostata

Privatdozent Dr. Gencay Hatiboglu, Universitätsklinikum Heidelberg, Urologische Klinik

Freitag, 17. Januar 2020, 15.00 Uhr

Vererbung und Risiko von Krebserkrankungen

Privatdozent Dr. Hauke Thomsen, Deutsches Krebsforschungszentrum, Division of Molecular Genetic Epidemiology

Freitag, 24. Januar 2020, 11.00 Uhr

Therapie genetischer Erkrankungen: zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Privatdozentin Dr. Christina Evers

Freitag, 24. Januar 2020, 14.00 Uhr

Anwendung von KI in der Neuroradiologie - Quo vadis?

Privatdozent Dr. Philipp Kickingereder

Freitag, 24. Januar 2020, 14.30 Uhr

Dental-MRT – Gemeinsam zu neuen diagnostischen Möglichkeiten?

Privatdozent Dr. Alexander Jürchott

Freitag, 24. Januar 2020, 15.15 Uhr

Die moderne Kinderchirurgie im Jahre 2040: Chancen und Perspektiven

Privatdozent Dr. Giovanni Emiliano Frongia

Donnerstag, 30. Januar 2020, 16.00 Uhr

Fehler in der Radiologie und was wir aus diesen lernen können

Privatdozentin Dr. Katharina Hellbach

Freitag, 31. Januar 2020, 15.00 Uhr

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Chirurgie

Privatdozentin Dr. Leila Peters, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Freitag, 31. Januar 2020, 16.00 Uhr

Akuter Myokardinfarkt

Dr. Matthias Müller-Hennessen, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie

Freitag, 31. Januar 2020, 16.30 Uhr

Akutes Herzversagen

Dr. Moritz Biener, Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie

Freitag, 07. Februar 2020, 14.00 Uhr

Durchflusszytometrische Diagnostik

Privatdozentin Dr. Katharina Kriegsmann

Freitag, 21. Februar 2020, 16.30 Uhr

Und das Äußere verrät doch nichts über den Charakter

Privatdozent Dr. Kristian W. Pajtler, Universitätsklinikum Heidelberg, Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie

Dienstag, 25. Februar 2020, 16.15 Uhr

Von der Lepra zur Psoriasis - eine dermatologische Zeitreise

Privatdozent Dr. Jochen Hoffmann

Donnerstag, 27. Februar 2020, 16.15 Uhr

Die richtige Menge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort

Privatdozent Dr. Nicolas Hohmann

Freitag, 28. Februar 2020, 15.15 Uhr

Die Rolle des Hausarztes im Gesundheitssystem

Privatdozent Dr. Rüdiger Leutgeb

Freitag, 06. März 2020, 14.15 Uhr

Periphere Neuropathien

Dr. Jennifer Kollmer, Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Neuroradiologie

Freitag, 06. März 2020, 16.00 Uhr

Innovative Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie

Dr. Basem Ishak, Universitätsklinikum Heidelberg, Neurochirurgische Klinik

Dienstag, 10. März 2020, 14.00 Uhr

Bildgebende Massenspektrometrie und digitale Bildanalytik

Privatdozent Dr. Mark Kriegsmann

Mittwoch, 11. März 2020, 12.30 Uhr

Was verraten uns genetische und epigenetische Fingerabdrücke in hepatobiliären Karzinomen?

Privatdozentin Dr. Stephanie Rössler

Mittwoch, 11. März 2020, 16.00 Uhr

Ionenkanäle in der Kinderneurologie

Privatdozent Dr. Steffen Syrbe