Back to Events of Thursday 22nd April 2021

Thursday
22
APR

06:15 PM

Potentiale der Goldschmiedekunst

dy guldene Krone mit gulden Cruce

Aktuelle Forschungen zur Wiener Reichskrone

Dr. Franz Kirchweger und Dr. Martina Grießer, Kunsthistorisches Museum Wien

Mit der Reichskrone blieb in der Wiener Schatzkammer nicht nur ein einzigartiges Sinnbild europäischer Geschichte erhalten, sondern auch eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Seit rund 200 Jahren wird ihre Geschichte erforscht. Zentrale Fragen, wie jene nach dem Ort und dem Zeitpunkt ihrer Entstehung, werden in der Wissenschaft allerdings nach wie vor überaus kontrovers diskutiert. Die Vorschläge zur Datierung reichen inzwischen von 960 bis ca. 1150 n.Chr. Gesicherte Erkenntnisse fehlen aber auch zu Aspekten der Materialität, der Herstellungstechnik, dem ursprünglichen Erscheinungsbild, späteren Veränderungen und Reparaturen.

Zu diesen Fragestellungen ist am Kunsthistorischen Museum Wien ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Beteiligung internationaler Kooperationspartner in Vorbereitung, zu dem im Rahmen dieses Vortrags Einblicke in die geplanten Maßnahmen gegeben und zur Diskussion gestellt werden sollen.

Die Veranstaltung findet online statt. Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte über den unter 'Video URL' eingetragenen Link.

Wiener Reichskrone

Wiener Reichskrone

Address

Institut für Europäische Kunstgeschichte

R.001 Graimberg-Raum

Seminarstraße 4

69117 Heidelberg

Homepage Event

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/iek/

Organizer

Institut für Europäische Kunstgeschichte

Homepage Organizer

http://www.iek.uni-hd.de

Contact

Institut für Europäische Kunstgeschichte

Registration URL

http://www.iek.uni-hd.de

Alle Termine der Veranstaltung 'Potentiale der Goldschmiedekunst':

Thursday 22nd April 2021, 06:15 PM

dy guldene Krone mit gulden Cruce

Dr. Franz Kirchweger und Dr. Martina Grießer, Kunsthistorisches Museum Wien

Thursday 06th May 2021, 06:15 PM

Technikikonologie und die heilsgeschichtliche Typologie der Artefakte

Dr. Heike Schlie, Universität Salzburg, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Thursday 20th May 2021, 06:15 PM

Craft as Flotsam – Objekte aus Niello und Texte über Niello erzählen verschiedene Geschichten

Prof. Dr. Beate Fricke, Universität Bern, Abteilung für Ältere Kunstgeschichte

Thursday 27th May 2021, 06:15 PM

Musik und Jugend im Königreich Frankreich

Dr. Philippe Cordez, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris

Thursday 17th June 2021, 06:15 PM

Goldschmiedekunst des byzantinischen Tafelmahls im 11. und 12. Jahrhundert

Dr. Lara Frentrop, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Thursday 24th June 2021, 06:15 PM

Die Eidechse am Schloss in Objekten der Goldschmiedekunst aus Goa (16. Jh.)

Prof. Dr. Urte Krass, Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte