Back to Events of Week No. 51: Monday 20th December 2021 to Sunday 26th December 2021

Wednesday
22
DEC

07:00 PM

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

Gesprächskonzert: Wagners „Tristan und Isolde“ oder die „Kunst des Überganges“

• Am Flügel Cornelius Meister, Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart
• Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Literaturwissenschaftler, Heidelberg / München

Series: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

Address

Alte Universität

Aula

Grabengasse 1

69117 Heidelberg

Organizer

Universität Heidelberg, Manfred Lautenschläger Stiftung

Homepage Organizer

http://www.uni-heidelberg.de/

Alle Termine der Veranstaltung 'Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie':

Mit dem Thema Liebe in Literatur, Kunst und Musik befassen sich die Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie, die im Wintersemester 2021/2022 unter dem Titel „Die großen Liebenden“ an der Ruperto Carola stattfinden. Veranstaltet wird die Vorlesungs- und Dialogreihe mit Gästen aus Wissenschaft, Kunst und Musik von Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Dieter Borchmeyer (Heidelberg / München).

Für die Veranstaltung gelten die aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich im Voraus auf der Homepage der Veranstalter.

Thursday 21st October 2021, 07:00 PM

West-östlicher Divan: Ein Liebesgespräch zwischen Hatem und Suleika

• Schauspielerin Senta Berger (Suleika) • Prof. Dr. Dieter Borchmeyer (Hatem) • Hedayet Jonas Djeddikar (Klavier und Rezitation)

Wednesday 27th October 2021, 07:00 PM

Das Spiel von Liebe und Tod: Tristan und Isolde – mittelalterlich und modern

• Prof. Dr. Tobias Bulang, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar • Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Literaturwissenschaftler, Heidelberg / München

Wednesday 17th November 2021, 07:00 PM

Salomon und Sulamith: Das „Hohelied“ der Bibel

• Prof. Dr. Jan Assmann, Ägyptologe, Heidelberg / Konstanz • Prof. Dr. Klaus Reichert, Anglist, Frankfurt (Main)

Wednesday 24th November 2021, 07:00 PM

Goethes Liebende

Prof. Dr. Jochen Hörisch, Universität Mannheim, Seminar für Deutsche Philologie

Tuesday 30th November 2021, 07:00 PM

Über allem Zauber Liebe: Mozarts musikalisch-erotischer Kosmos


Wednesday 01st December 2021, 07:00 PM

Wenn Männer zu sehr lieben: Orpheus und Eurydike in der Oper

Prof. Dr. Silke Leopold, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar

Wednesday 08th December 2021, 07:00 PM

Kontinuität versus Wandel? Orpheus und Eurydike – Paolo und Francesca

Prof. Dr. Henry Keazor, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Wednesday 15th December 2021, 07:00 PM

„Es waren zwei Königskinder …“: Hero und Leander – Grillparzers Trauerspiel „Des Meeres und der Liebe Wellen“

Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Literaturwissenschaftler, Heidelberg / München

Wednesday 22nd December 2021, 07:00 PM

Gesprächskonzert: Wagners „Tristan und Isolde“ oder die „Kunst des Überganges“

• Am Flügel Cornelius Meister, Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart • Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Literaturwissenschaftler, Heidelberg / München

Tuesday 11th January 2022, 07:00 PM

Dante und Beatrice – Petrarca und Laura: Von der Erfindung der Liebe zur Theologie des Amor

Dante und Beatrice – Petrarca und Laura: Von der Erfindung der Liebe zur Theologie des Amor

Wednesday 12th January 2022, 07:00 PM

Don Quijote und Dulcinea: Ein ironischer Liebesroman

Prof. Dr. Gerhard Poppenberg, Universität Heidelberg, Romanisches Seminar

Wednesday 19th January 2022, 07:00 PM

Der Rausch der Entsagung – Madame de Lafayette: „La princesse de Clèves“

Martin Mosebach, Schriftsteller, Frankfurt (Main)

Wednesday 26th January 2022, 07:00 PM

Bis daß der Tod euch bindet: Romeo und Julia

Prof. Dr. Norbert Greiner, Universität Hamburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Wednesday 02nd February 2022, 07:00 PM

Konzert: Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence

• Thomas E. Bauer (Bariton) • Amadeus Wiesensee (Klavier) • Prof. Dr. Dieter Borchmeyer (Rezitation)

Thursday 03rd February 2022, 07:00 PM

Konzert: „Liebe sei vor allen Dingen Unser Thema, wenn wir singen“: Goethes „West-östlicher Divan“ – vertont

• Christina Landshamer (Sopran) • Jonas Müller (Bariton) • Gerold Huber (Klavier)