Back to Events of Week No. 16: Monday 19th April 2021 to Sunday 25th April 2021

Wednesday
21
APR

06:15 PM

60-jähriges Jubiläum des Institutes für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg - Forshungspersektiven und Rückblicke

Kondensmilch, Brötchen, peaceful penetration –

Die Quäker-Hungerhilfe für Schulkinder in Deutschland, 1920-1924

Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg

Bereits seit 1917 war die nordamerikanische religiöse Ge-meinschaft der Quäker in der Sozial-, Ernährungs- und Flüchtlingshilfe in ganz Europa engagiert. Kinderhunger, darin war man sich einig, stellte die größte humanitäre Herausforderung Nachkriegsdeutschlands dar. Der Vortrag beschreibt die Umsetzung eines solchen Hilfsprojektes zugleich mit seinen politischen und pädiatrischen Implikationen, seinen Erfolgen und Misserfolgen.

Meeting ID: 881 1353 6461Passwort: IGEM-HD

Address

-

Im Neuenheimer Feld 327

69120 Heidelberg

Homepage Event

http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/fileadmin/inst_geschichte_med/Docs/Aktuelles/Veranstaltungsreihe_aktuell.pdf

Organizer

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg

Homepage Organizer

http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/Institut-fuer-Geschichte-und-Ethik-der-Medizin.102539.0.html

Alle Termine der Veranstaltung '60-jähriges Jubiläum des Institutes für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg - Forshungspersektiven und Rückblicke':

Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Heidelberg begeht in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. 1961 wurde das „Institut für Geschichte der Medizin“ eingerichtet und der Lehrstuhl mit Heinrich Schipperges (1918-2003) besetzt. Zu dieser Jubiläums-Veranstaltungsreihe wurden Wissen- schaftler*innen eingeladen, die unter dem Direktorat der beiden Professoren Heinrich Schipperges und dessen Nach-folger Wolfgang U. Eckart am Institut geforscht und gelehrt haben. Neben ihrem wissenschaftlichen Vortrag werden sie Erinnerungen an ihre Zeit am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin mit den Zuhörer*innen teilen.

Wednesday 21st April 2021, 06:15 PM

Kondensmilch, Brötchen, peaceful penetration –

Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg

Wednesday 19th May 2021, 06:15 PM

Patient*innenautonomie in der Pflege

Prof. Dr. Monika Bobbert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Seminar für Moraltheologie

Wednesday 16th June 2021, 06:15 PM

London – Genf – Sanya Juu

Prof. Dr. Christoph Gradmann, Department of Community Medicine and Global Health, University of Oslo (Norway)

Wednesday 21st July 2021, 06:15 PM

Lebenskunst als Einheit von Krankheits-, Beistands- und Sterbekunst im sozialkulturellen Kontext

Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt, Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität zu Lübeck