Zurück zur Übersicht Kalenderwoche 29: Montag, 19.07.2021 bis Sonntag, 25.07.2021

Dienstag
20
JUL

18.30 Uhr

Marsilius von Inghen und die Niederrheinlande:

Zum 625. Todestag des Gründungsrektors der Heidelberger Universität

Dr. Heike Hawicks, Universität Heidelberg, Historisches Seminar, Vorsitzende des Freundeskreises für Archiv und Museum

Am 20. August 1396, also vor 625 Jahren, starb der Gründungsrektor der Heidelberger Universität Marsilius von Inghen. Wie und vor allem warum der in den heutigen Niederlanden geborene Hochschullehrer an den Neckar
kam, ist eine bis heute offene Forschungsfrage. Seine wissenschaftliche Ausbildung bis zum Rang eines Rektors durchlief er in Paris. Die den Lebensunterhalt sichernden Pfründen lagen in der Kölner Kirchenprovinz. Doch durch das 1378 ausgebrochene Große Abendländische Schisma musste er wie viele andere Universitätsangehörige seine Lebensplanung ändern. Ab 1386 sollte er schließlich für 10 Jahre als anheber und regirer die neugegründete Universität in der kurpfälzischen Residenzstadt prägen. Der Schlüssel für das Verständnis dieser Ortswahl und den Weg dorthin liegt in den kurpfälzisch-niederrheinischen Beziehungsgeflechten, welche die Zeit zwischen seinem Weggang aus Paris und der Ankunft in Heidelberg erhellen.

Dr. Heike Hawicks ist seit 2011 Lehrbeauftragte für Mittelalterliche Geschichte, Landesgeschichte und Historische Grundwissenschaften am Historischen Seminar der Universität Heidelberg und seit 2015 Vorsitzende des Freundeskreises für Archiv und Museum. Im Zentrum ihrer Forschungen steht die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte der Pfalzgrafen und ihrer Universität. Zuvor lehrte und forschte sie an den Universitätsstandorten Duisburg und Essen. Dort lagen die Schwerpunkte ihrer Arbeiten in der spätmittelalterlichen Sprache und Geschichte der Niederrheinlande.

Adresse

-

-

- -

0 -

Veranstalter

Freundeskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Universitätsarchiv

Homepage Veranstalter

https://www.uni-heidelberg.de/uniarchiv/fk.html