Back to Events of Tuesday 18th January 2022

Tuesday
18
JAN

06:15 PM

(De-)Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“

Populations, clusters, ancestries: Klassifikationen der Menschheit in der Genetik

Prof. Dr. Veronika Lipphardt, Universität Freiburg, University College Freiburg

Address

-

-

- -

0 -

Homepage Event

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/histsem/forschung/Forschungsstelle_Antiziganismus_Veranstaltungen.html

Organizer

Historisches Seminar

Homepage Organizer

https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/histsem/index.html

Contact

Radmila Mladenova

Alle Termine der Veranstaltung '(De-)Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen“':

Die interdisziplinäre Ringvorlesung (De-)Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen wurde von Forscher:innen der Universitäten Heidelberg und Freiburg konzipiert. Eine zentrale Fragestellung ist, welche Rolle menschliche Klassifikationen oder Taxonomien und darauf basierende Imaginationen für unterschiedliche Formen, Funktionsweisen und Praktiken von Rassismus spielen. Im Rahmen der Ringvorlesung werden Prozesse der Alterisierung oder des Othering auf ihre medial-ästhetischen Formen sowie auf ihre epistemischen und politischen Implikationen hin betrachtet. Gleichzeitig fragen einzelne Beiträge nach Strategien der Dekonstruktion überkommener Ordnungskategorien.

Die Vorträge finden via Zoom unter folgendem Link statt:
https://zoom.us/j/4143469390?pwd=clpuOUU3bURsRzVGTEI2MnM0b2kxUT09
Meeting-ID: 414 346 9390
Kenncode: 290337

Tuesday 16th November 2021, 06:15 PM

Ungleiche Europas – zwischen Aufholen und Ausschluss

Prof. Dr. Manuela Boatcă, Universität Freiburg, Institut für Soziologie

Tuesday 23rd November 2021, 06:15 PM

Literarische Klassifikationen. Frankophone Literaturen zwischen universalistischem und multikulturalistischem Paradigma

Jun. Prof. Dr. Sarah Burnautzki, Universität Heidelberg, Romanisches Seminar

Tuesday 30th November 2021, 06:15 PM

„ZM +“: Die rassenbiologische Kategorisierung der Sinti und Roma im NS-Staat

Dr. Frank Reuter, Universität Heidelberg, Forschungsstelle Antiziganismus

Tuesday 07th December 2021, 06:15 PM

De-Othering des antiziganistischen Blicks. Die Geschichte des Bürgerrechtsaktivismus von Sinti und Roma in der BRD

Daniela Gress, Universität Heidelberg, Forschungsstelle Antiziganismus

Tuesday 14th December 2021, 06:15 PM

Rassifizierung von Schmerz in der Geburtshilfe im 19. Jahrhundert

Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Tuesday 11th January 2022, 06:15 PM

Die andere Polizei – (De-)Othering im Spannungsfeld von Sicherheitsproduktion und Menschenrechten

Prof. Dr. Michael Haus, Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft

Tuesday 18th January 2022, 06:15 PM

Populations, clusters, ancestries: Klassifikationen der Menschheit in der Genetik

Prof. Dr. Veronika Lipphardt, Universität Freiburg, University College Freiburg

Tuesday 25th January 2022, 06:15 PM

The White Colour and the Black Colour Translated onto the Human Body

Radmila Mladenova, Universität Heidelberg, Forschungsstelle Antiziganismus

Tuesday 08th February 2022, 06:15 PM

Rassismus in „the birth of a nation“ (1915). Visuelle Codes in schwarz-weiß

Dr. Alexandra Vinzenz, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Tuesday 15th February 2022, 06:15 PM

Klassifikationen in der empirischen Migrationsforschung. Zur Konstruktion „des Anderen“ aus Sicht der Reflexiven Migrationsforschung

Dr. Anna-Lisa Müller, Universität Heidelberg, Geographisches Institut