Zurück zur Übersicht Donnerstag, 14.07.2022

Donnerstag
14
JUL

15.15 Uhr

efkâr

Vereindeutigung und lokale Politik in der spätosmanischen Levante: Die Provinz Adana

efkâr – Vortragsreihe zu islamwissenschaftlichen Forschungsprojekten in Heidelberg

Can Büyükvardar, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Adresse

Abteilung Islamwissenschaft (Werkstattgebäude 8021)

SR Werkstatt

Albert-Ueberle-Str. 3-5

69120 Heidelberg

Homepage Veranstaltung

https://www.ori.uni-heidelberg.de/islamwissenschaft/veranstaltungen/vorschau.html

Veranstalter

Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Abteilung Islamwissenschaft

Homepage Veranstalter

https://www.ori.uni-heidelberg.de/islamwissenschaft

Kontakt

Patricia Roth

Kontakt URL

https://www.ori.uni-heidelberg.de/islamwissenschaft

Alle Termine der Veranstaltung 'efkâr':

In der Vortragreihe stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Islamwissenschaft und benachbarter Institute und Forschungseinrichtungen ihre laufenden wissenschaftlichen
Projekte vor. Trotz des osmanisch gehaltenen Titels der Veranstaltungsreihe beschränken sich diese Arbeiten keineswegs auf osmanische Kontexte, sondern verweisen vielmehr auf die inhaltliche und methodologische Vielfalt des islamwissenschaftlichen Fachdiskurses.

Donnerstag, 02. Juni 2022, 15.15 Uhr

Die Stiftungen der Maghrebiner in Jerusalem

Roman Schärer, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Donnerstag, 09. Juni 2022, 15.15 Uhr

Islam als eine eschatologische Revolution: Religion auf der spätantiken arabischen Halbinsel

Dr. Sasson Chahanovic, Universität Heidelberg, Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies

Donnerstag, 23. Juni 2022, 15.15 Uhr

Der türkische Staatsislam seit 2002: Die Entwicklung der Diyanet-Behörde im Spiegel ihrer Zeitschrift

Sina Gögen, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Donnerstag, 30. Juni 2022, 15.15 Uhr

Adam und Eva im Paradies im Koran und in der west- und ostsyrischen Literatur

Ana Davitashvili, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Donnerstag, 14. Juli 2022, 15.15 Uhr

Vereindeutigung und lokale Politik in der spätosmanischen Levante: Die Provinz Adana

Can Büyükvardar, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Donnerstag, 28. Juli 2022, 15.15 Uhr

Formulating a Design Grammar for Islamic Perceptual Culture

Bahar Akgün, Universität Heidelberg, Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften