Dienstag
21
JAN

18:15 - 19:45 Uhr

Vorstellung des DFG-Projekts »Liszt Schriften Digital«

Prof. Dr. Dorothea Redepenning (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Mittwoch
22
JAN

18:00 - Uhr

Zeichen eines postmodernen Mittelalters: Jean-Jacques Annauds „Der Name der Rose“ (1986) nach einem Roman von Umberto Eco

PD Dr. Stephan Brössel, Universität Münster, Germanistisches Institut

Gloria,

[Mehr ...]

Donnerstag
23
JAN

18:15 - Uhr

Schall und Rauch? Die (un-)sichtbaren Welten des David Bailly

Prof. Dr. Karin Leonhard, Universität Konstanz, Kunstwissenschaft

Institut für Europäische Kunstgeschichte, Graimberg-Raum R.001

[Mehr ...]

Dienstag
28
JAN

18:15 - 19:45 Uhr

Gaspare Spontinis „Vestalin“ in Berlin zwischen Repräsentation und Repertoiregedanken

Prof. Dr. Fabian Kolb (Frankfurt)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Mittwoch
29
JAN

18:15 - 19:45 Uhr

Politik, Prestige und dynastische Räson: Die Heiratsverbindungen zwischen der Kurpfalz und Savoyen im 15. Jahrhundert

Dr. Anja Thaller

Historisches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
04
FEB

18:15 - 19:45 Uhr

Compositional Reception: Methods, Issues and Boundaries

Kirill Smolkin M.A. (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Mittwoch
05
FEB

18:00 - Uhr

Mittelalterliche Buchmalerei in animierten Filmen

Dr. Erwin Feyersinger, Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft

Gloria,

[Mehr ...]

Dienstag
06
MAI

18:15 - 19:45 Uhr

Making Musicology in a Digital Age

Prof. Dr. Richard Freedman (Haverford College, Philadelphia)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
13
MAI

18:15 - 19:45 Uhr

Narrativität und Intertextualität in der italienischen Filmmusik der Nachkriegszeit

Laura Barchetti M. Ed. (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
20
MAI

18:15 - 19:45 Uhr

Gemeinsame Lektüre und Diskussion: Popular Music and the rise of populism in Europe

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Donnerstag
22
MAI

18:15 - Uhr

Zur Wunde Christi: Caravaggios doppelsinniger Naturalismus

Prof. Dr. Peter J. Burgard, Harvard University, Germanic Languages and Literatures

Institut für Europäische Kunstgeschichte, Graimberg-Raum R.001

[Mehr ...]

Dienstag
27
MAI

18:15 - 19:45 Uhr

Zwischen Ernstthal und dem Wilden Westen. Der Komponist Karl May

Dr. Marcel Klinke, Dr. Daniel Tiemeyer (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
03
JUN

18:15 - 19:45 Uhr

Heimatvorstellungen im deutschsprachigen Lied der Frühen Neuzeit

Hanna Schmeink M. A. (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
24
JUN

18:15 - 19:45 Uhr

Vortragsreihe: »Werkstatt Musikgeschichte«.
Musikwissenschaftler geben Einblick in ihr aktuelles Buchprojekt

Prof. Dr. Arne Stollberg (Berlin)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
08
JUL

18:15 - 19:45 Uhr

Beyoncé und die Ethik der Appropriation

Prof. Dr. Jörn Glasenapp (Bamberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Dienstag
15
JUL

18:15 - 19:45 Uhr

Geschichte als Konstrukt. Musikkulturelle Diskurse zwischen Romantik und Historismus

Dr. Esther Dubke (Heidelberg)

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]