Donnerstag | 19:15 - 21:45 Uhr | Charlatane, Höflinge und Pedanten: Zur Verschränkung von sozialer und epistemischer Geltung in der Frühen Neuzeit Marian Füssel (Georg-August-Universität Göttingen) Historisches Seminar , Hörsaal des Historischen Seminars, 1. OG |
Dienstag | 16:15 - 18:00 Uhr | Gespräch mit dem Gegenwartslyriker Tristan Marquardt - Unmögliche Liebe. Mittelalterliche Lyrik in gegenwärtigen Übertragungen Germanistisches Seminar, Raum 123 |
Dienstag | 18:00 - 20:00 Uhr | Thomas Mann und die „Konservative Revolution“ Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Freie Universität Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Neue Universität, Hörsaal 6 |
Donnerstag | 16:15 - 17:45 Uhr | Gott und die Musik Dr. Julia Frick, Universität Zürich (Schweiz), Deutsches Seminar Neue Universität, Hörsaal 01 |
Dienstag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Montag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Dienstag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Mittwoch | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Freitag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Samstag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |
Sonntag | 20:00 - Uhr | Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu” (1898) Germanistisches Seminar, Garten des Germanistischen Seminars |