Donnerstag | 13:00 Uhr | Original und Fälschung: Lug und Trug bei der Blütenbestäubung Prof. Dr. Claudia Erbar, Universität Heidelberg, Centre for Organismal Studies Peterskirche, |
14:00 Uhr | Perspectives on Building a Multilingual Parallel Corpus of Ancient Buddhist Scriptures Based on Machine Learning Karl Jaspers Zentrum, Gebäude 4400, Raum 212 | |
14:15 Uhr | Translation, Information, Cognition Prof. Dr. Elke Teich (Saarbrücken) Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Hörsaal 211 | |
17:00 Uhr | Arboviruses on the rise Epidemiology and control of dengue and zika PD Dr. Thomas Jänisch, Universität Heidelberg, Sektion Klinische Tropenmedizin Marsilius Arkaden, Turm Süd, K 13 | |
18:00 Uhr | Heinz Götze Public Lecture: Sogdian Merchants on the Silk Road(s) Prof. Dr. Xinjiang Rong, Peking University, 8th Heinz Götze Visiting Professor in Chinese Art History Karl Jaspers Zentrum, Gebäude 4400, R. 212 | |
18:00 Uhr | „Tell Chuera lag in Anatolien”. Dr. Christian Falb, Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients Neue Universität, ehemaliger Senatssaal | |
18:15 Uhr | Pablo Picasso 1940-1944. Kunstmarkt und Kunstzensur unter deutscher Besatzung Dr. Dorothee Wimmer, Direktorin des "Forums Kunst und Markt", TU Berlin Institut für Europäische Kunstgeschichte, Graimberg-Raum 001 | |
18:15 Uhr | Wilhelm Fraenger und Wolfgang Frommel – eine Freundschaft, die in Heidelberg begann Dr. Susanne Himmelheber Neue Universität, Hörsaal 15 | |
18:15 Uhr | Food System Collaborations in Detroit: Expertise, Participation, and Trust Kameshwari Pothukuchi, Urban Studies and Planning, Wayne State University Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Heidelberg Center for American Studies | |
18:15 Uhr | Die Identifikation altassyrischer Schreiberhände Wiebke Beyer, Universität Hamburg Neue Universität, Hörsaal 06 | |
18:30 Uhr | Der tragische Tod des Grafen Lamoral von Egmont am 5. Juni 1568 und Goethes Trauerspiel „Egmont” von 1788 Dr. Heike Hawicks, Universität heidelberg, Historisches Seminar; Universitätsarchiv, | |
18:30 Uhr | Bitcoin, Kryptowährungen und die Blockchain in China: Wird das Reich der Mitte zum neuen Entwicklungszentrum? Kai von Carnap Konfuzius Institut, |
Do, 28.06.2018, 10:00 - 20:00 Uhr | Beziehungen und Verwicklungen: Asien und Deutschland in den Weltkriegen |
Do, 28.06.2018, 10:00 - 18:00 Uhr | Turgenjew und die Musik |
Do, 28.06.2018, 10:00 - 18:00 Uhr | »Wie ein fruchtbarer Regen nach langer Dürre …« |
Do, 28.06.2018, 11:00 - 17:00 Uhr | Unruhe und Architektur |