Monday
18
JUN

01:00 PM

Computerbasierte Analyse von biomedizinischen Bildern

Privatdozent Dr. Karl Rohr, Universität Heidelberg, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie

Peterskirche,
Reihe: Akademische Mittagspause

[More ...]

 

02:15 PM

Geoinformatik-Kolloquium

Lukas Winiwarter, TU Wien, Department of Geodesy and Geoinformation (E120), Research Group Photogrammetry

[More ...]

 

04:00 PM

Dissenz und Autorität von Individuen im Mahabharata

Prof. Dr. Angelika Malinar, Universität Zürich, Asien-Orient-Institut

[More ...]

 

04:15 PM

Beziehungen zwischen der EU und Japan nach dem EU-Japan Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) und dem Brexit (auf Japanisch)

Tomio Sakamoto, stellvertretender Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat, München

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II
Reihe: Montagskonferenz

[More ...]

 

07:15 PM

Erste Poetikvorlesung mit Maxim Biller

Maxim Biller, Autor

Alte Universität, Alte Aula

[More ...]

 

07:30 PM

Ist das noch wirklich meine Stadt?

Authentische Städte aus kommunikativer Sicht

Prof. Dr. Ekkehard Felder, Germanistik, Universität Heidelberg
Prof. Günter Leypoldt, Amerikanische Kultur und Literatur, Universität Heidelberg

Neue Universität, Aula
Reihe: Studium Generale

[More ...]

Tuesday
19
JUN

01:00 PM

Die ungewöhnliche Lebensweise von Malariaparasiten

Dr. Markus Ganter, Universitätsklinikum Heidelberg, Department für Infektiologie, Parasitologie

Peterskirche,
Reihe: Akademische Mittagspause

[More ...]

 

02:00 PM

The earliest merovingian period and the economic recovery of northwestern Europe

Prof. Dr. Frans Theuws, Universität Leiden

[More ...]

 

04:00 PM

Perspektiven der Bioökonomie

Prof. Dr. Thomas Rausch, Universität Heidelberg, Center for Organismal Studies

INF 360 (am Botanischen Garten), Hörsaal

[More ...]

 

05:30 PM

Lesung und Gespräch mit Maxim Biller

Im Rahmen der „Heidelberger Literaturtage im Aufbruch 2018“

Maxim Biller, Autor
Moderation: Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz,

[More ...]

 

06:00 PM

Grundlagen und Anwendungsbereiche der Makrosyntax (auf Spanisch)

Prof. Dr. Salvador Gutiérrez Ordóñez, Universidad de León (Spanien), Departamento de Filología Hispánica y Clásica

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II

[More ...]

 

06:00 PM

Die Stadt des gelben Marmors

Dr. Philipp von Rummel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Archäologie

[More ...]

 

06:15 PM

Dr. Martin Luther King, Jr.’s Prophetic Witness, Fifty Years Later

Prof. Dr. Eddie Glaude, Princeton University (USA),
Department of African American Studies

Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Heidelberg Center for American Studies
Reihe: Baden-Württemberg-Seminar

[More ...]

 

07:00 PM

Das schweigende Klassenzimmer

[More ...]

 

07:15 PM

Interpretation und Zuschreibung in der Kunstgeschichte

Michelangelos Zeichnungen als Paradigma

Dr. Martin Sonnabend (Städel Museum Frankfurt a. M.)

Neue Universität, 08

[More ...]

 

07:15 PM

Friedrich I. und die Schlacht von Seckenheim

Prof. Dr. Pirmin Spieß, Universität Mannheim, Abteilung Rechtswissenschaft

[More ...]

Wednesday
20
JUN

07:00 AM

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

Peterskirche,
Reihe: Universitätsgottesdienst

[More ...]

 

12:00 PM

Between Earth and Sky there are only a few Large Boulders. On form and functions of Assyrian Obelisks.

Dr. Franciszek Stepniowski, Universität Warschau, Institut für Archäologie

[More ...]

 

01:00 PM

Mikroplastik in der aquatischen Unterwelt: Hype oder Herausforderung?

Prof. Dr. Thomas Braunbeck, Universität Heidelberg, Centre for Organismal Studies

Peterskirche,
Reihe: Akademische Mittagspause

[More ...]

 

04:00 PM

Archäologie und Umwelt in Xinjiang

Jeanette Werning, Universität Heidelberg, Institut für Sinologie

[More ...]

 

05:15 PM

Öffentlicher Seminargottesdienst mit Kirchenmusikstudierenden und Theologiestudierenden

Orgel: Carolin Raschke
Liturgie & Predigt: Barbara Berckmüller

Peterskirche,
Reihe: Universitätsgottesdienst

[More ...]

 

06:15 PM

»Kunst erwartet die eigene Explikation«. Hermeneutik
und ästhetische Kritik am Beispiel von Celans »Todesfuge«

Prof. Dr. Carsten Dutt, University of Notre Dame, Notre Dame (USA), Department of German and Russian Languages and Literatures

Neue Universität, Hörsaal 09

[More ...]

 

06:15 PM

Der unwissende Erzähler?

Dr. Thomas Kuhn-Treichel, Universität Heidelberg, Seminar für Klassische Philologie

[More ...]

 

07:00 PM

Von der Kulturkritik zum Zionismus

Max Nordau und Theodor Herzl

Prof. Dr. Karin Tebben, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[More ...]

 

07:00 PM

Medizin am Abend

Prof. Dr. Wolfgang Herzog, Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik

[More ...]

Thursday
21
JUN

01:00 PM

Nachweis des Drogenkonsums: Cannabis

Dr. Tom Sundermann, Universität Heidelberg, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie

Peterskirche,
Reihe: Akademische Mittagspause

[More ...]

 

02:15 PM

Haben italienische Deutschschreiber eine Vorliebe für „hingegen”?

Zum Ausdruck von Adversativverknüpfungen im Sprachvergleich

Prof. Dr. Sabrina Ballestracci (Università degli Studi di Firenze) & Prof. Dr. Hardarik Blühdorn (IDS Mannheim)

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Hörsaal 211

[More ...]

 

04:15 PM

7. Emil Artin Vorlesung

Prof. Dr. Paul Seidel, University of Massachusetts, Institute of Technology (MIT)

[More ...]

 

05:00 PM

The trauma of war and violence

Mental health effects and ideas for community-based interventions

Prof. Dr. Frank Neuner, Universität Bielefeld, Department of Clinical Psychology and Psychotherapy

Marsilius Arkaden, Turm Süd, K 13

[More ...]

 

06:15 PM

Ein Trojanisches Pferd des Humanismus am Oberrhein? Gelehrte Bildung zwischen Lateinschule und Universität

Heidelberger Vorträge zur Landesgeschichte

Dr. Birgit Studt

Historisches Seminar, Hörsaal, Eingang Seminarstraße

[More ...]

 

06:15 PM

Artur Sommer – Nationalökonom, George-Anhänger und „Retter in Uniform“

Dr. Beate Kosmala, Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, -

[More ...]

 

06:15 PM

Interpretation in History

Prof. Dr. Harry Liebersohn (Unversity of Illinois at Urbana-Champaign) /
Prof. Dr. Suzanne Marchand (Louisiana State University) /
Prof. Dr. Stefan Rebenich (Universität Bern)

Neue Universität, 10

[More ...]

 

06:15 PM

Bureaucracy of Empire

Dr. Salvatore Gaspa, Humboldt Senior Research Fellow
am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients - Assyriologie

[More ...]

 

07:00 PM

Gustav Mahler: Das Lied von der Erde

Silvia Hauer (Mezzosopran) – Maximilian Schmitt (Tenor) – Gerold Huber (Klavier)

Alte Universität, Aula der Alten Universität
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[More ...]

Friday
22
JUN

01:00 PM

Natur vor der Haustür: Exkursionen durch Heidelberg

Dr. Roland Gromes, Universität Heidelberg, Centre for Organismal Studies

Peterskirche,
Reihe: Akademische Mittagspause

[More ...]

 

03:00 PM

Öffentliche Antrittsvorlesung: Brustkrebstherapie im Wandel der Zeit

Dr. med. André Hennigs

[More ...]

 

04:00 PM

Urdu-Nachmittag

SAI-Mitarbeiter, Studierende und Gäste von außerhalb

[More ...]

 

04:15 PM

Narratives of the Material/Nonmaterial World

Dr. Marnie Feneley, University of New South Wales, Australia

[More ...]

Sunday
24
JUN

10:00 AM

Universitätsgottesdienst

Predigt: Prof. Dr. Rainer Albertz
Liturgie: Pfarrer Dr. Hans-Georg Ulrichs

Peterskirche,

[More ...]

 

11:00 AM

Garten=Theater – Pflanzen in Shakespeares Welt

[More ...]

 

11:00 AM

Was kann/darf/soll ein Museum? Was wünschen Sie sich zukünftig von und in unserer Sammlung?"

Dr. Polly Lohmann, Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie

Neue Universität, 01

[More ...]

 

02:00 PM

Streuobstwiesen am Kohlhof – Wild- & Heilkräuter im Sommer

[More ...]

 < 

June 2018

 > 
CWMonTueWedThuFriSatSun
22    123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930 
quicklinks
SERVICE
contact
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Related Information