Monday
30
MAY

01:00 PM

Wollkorb aus Ton – ein unscheinbares Sammlungsobjekt und sein Bezug zur griechischen Kultur des Materialwechsels

Antikensammlung

Prof. Dr. Nikolaus Dietrich, Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Peterskirche,

[More ...]

 

04:15 PM

KI und Urheberrecht – Schöpfungen durch künstliche Intelligenz?

Montagskonferenz

Prof. Dr. Christian Heinze, Universität Heidelberg, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II (EG)

[More ...]

 

04:15 PM

Erinnern, das Leben rettet

Stiften, Spenden, Sammeln in der Longue Durée

Dr. Tetiana Pastushenko, Universität Kiew (Ukraine)

Neue Universität, Hörsaal 07

[More ...]

 

05:00 PM

Töne sehen und Muster hören – Mathematik in Musik und Kunst

Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert, Technische Universität Münschen, Fakultät für Mathematik, Fachbereich Geometrie und Topologie

[More ...]

 

06:15 PM

Umgang mit Schuld in der jüdischen Geschichte

Rabbinerin Prof. Dr. Birgit Klein, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Lehrstuhl für Geschichte des jüdischen Volkes

Neue Universität, Hörsaal 1

[More ...]

 

07:30 PM

Stress und Resilienz

Ruperto Carola Ringvorlesung – Krisenfest?

Prof. Dr. Christiane Schwieren, Universität Heidelberg, Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften

Neue Universität, Aula

[More ...]

Tuesday
31
MAY

10:00 AM

Stark im Studium

Online,

[More ...]

 

12:30 PM

Enfant Terrible, Minister of Culture, Silent Loner?

Encounters: New Perspectives on Asia, America, and Europe

• Lung Yingtai, Taiwan • Prof. Dr. Barbara Mittler, Universität Heidelberg, CATS

Centre for Asian and Transcultural Studies, R.010.00.05

[More ...]

 

01:00 PM

Sammlung von Kleinfunden aus einer Heidelberger Altgrabung in Nubien

Sammlung nubischer Keramik

Prof. Dr. Stephan Westphalen, Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Peterskirche,

[More ...]

 

02:00 PM

Nanban as Global Event

• Prof. Anton Schweizer, Kyushu University (Japan) • Prof. Dr. Melanie Trede, Heidelberg University, Institute of East Asian Art History

Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 01, Erdgeschoss

[More ...]

 

02:15 PM

Fingerprints of past societies through 3D Analysis

Prof. Dr. Leore Grosman, Hebrew University, Jerusalem (Israel)

2100,

[More ...]

 

02:15 PM

Die Götterwelt im Alten Orient

Kulturgeschichte des Alten Orients

Prof. Dr. Stefan Maul, Universität Heidelberg, Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 06

[More ...]

 

02:15 PM

Au den Kopf gestellt?! Postkoloniale Perspektiven auf Religionswissenschaft und Theologie

Dr. Emmanuel Kileo, Pfarrer, Tansania / Deutschland

[More ...]

 

05:00 PM

INF 252, HSO,

[More ...]

 

05:15 PM

Eating for the Nation – The Biopolitics of Consumerism in Contemporary India

Medical Anthropology Forum

Dr. Borayin Larios, University of Vienna (Austria),
Department of South Asian, Tibetan and Buddhist Studies

CATS, Gebäude 4110, Raum 110.02.05

[More ...]

 

06:15 PM

Forget Malthus. A Death-Defying Attempt to Rewrite Global Food History

Ending Worlds. CAPAS Lecture Series 2022

Prof. Frank Uekötter, University of Birmingham (UK) & CAPAS Fellow

Neue Universität, HS 14

[More ...]

 

06:15 PM

„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende
Frauen“

Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre)

Steff Kunz, Muriel Lorenz und Mirijam Schmidt, Projekt
„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende
Frauen“ – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten
(ca. 1920er-1970er Jahre)

Friedrich-Ebert-Haus,

[More ...]

 

06:15 PM

Heidelberger Forschungsinitiative »Heimat(en). Geschichte, Medien und Praktiken von Zugehörigkeit«

Prof. Dr. Jens Jäger, Universität zu Köln, Historisches Institut

Neue Universität, Hörsaal 15

[More ...]

Wednesday
01
JUN

10:00 AM

Stark im Studium

Carina Tuchan

Online,

[More ...]

 

01:00 PM

Online-Vortrag: Studieren an der Uni Heidelberg - Infos rund um Bewerbung, Zulassung und Campusleben

[More ...]

 

01:00 PM

César Franck: Prélude, Fugue et Variation op. 18

Konzert

Maria Mokhova, Orgel und Moderation

Peterskirche,

[More ...]

 

03:00 PM

Online-Vortrag: „Bauch sagt zu Kopf“ – Gute Entscheidungen treffen

[More ...]

 

05:00 PM

Natur und Lyrik: eine Wahlverwandtschaft?

Heidelberger Brücke

Prof. Dr. Amelia Giuseppina Valtolina, Università degli studi di Bergamo (Italien)

Marsilius-Arkaden,

[More ...]

 

05:00 PM

Natur und Lyrik: eine Wahlverwandtschaft?

Prof. Dr. Amelia Giuseppina Valtolina, Università degli studi di Bergamo

Online, --
Reihe: HCE-Kolloquium der „Heidelberger Brücke”

[More ...]

 

06:00 PM

The contribution of World Heritage to nature conservation

Situation analysis and prospects beyond the 50th anniversary of the Convention

• Tim Badman, IUCN World Heritage Programme, Gland/Schweiz • Discussants: Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg, UNESCO Chair on Observation and Education of World Heritage and Biosphere Reserve & N.N., Friends of the Earth (invited)

Alte Universität, Alte Aula

[More ...]

 

06:15 PM

James W.C. Pennington Award

The Unfinished Work of Reconstruction: The Long and Ongoing Civil Rights Struggle in the United States

• Prof. Dr. Carol Anderson, Emory University (USA), African American Studies, und James W.C. Pennington Fellow, Universität Heidelberg • Prof. Dr. Manisha Sinha, University of Connecticut (USA), American History, und James W.C. Pennington Fellow, Universität Heidelberg

Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Atrium

[More ...]

 

07:00 PM

Tove (Finnland 2020, R.: Zaida Bergroth)

Kunst und Gender im Film

Prof. Dr. Henry Keazor, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Gloria,

[More ...]

 

07:00 PM

Deutscher – Amerikaner – Weltbürger: Das politische Weltbild von Thomas Mann

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

• Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Literaturwissenschaftler, Heidelberg / München • Prof. Dr. Detlef Junker, Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[More ...]

Thursday
02
JUN

09:15 AM

Ringvorlesung

Prof. Dr. Kai Lämmerhirt, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients / Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 01

[More ...]

 

01:00 PM

Vom „Falschen” das „Richtige” lernen – ein Beispiel aus der Fälschungssammlung „HeFäStuS”

Heidelberger Fälschungsstudiensammlung

Prof. Dr. Henry Keazor und Dr. Tina Öcal, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Peterskirche,

[More ...]

 

03:15 PM

Die Stiftungen der Maghrebiner in Jerusalem

efkâr – Vortragsreihe zu islamwissenschaftlichen Forschungsprojekten in Heidelberg

Roman Schärer, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Abteilung Islamwissenschaft (Werkstattgebäude 8021), SR Werkstatt

[More ...]

 

06:00 PM

Konzert: Resonating Ragas

• Keerthana Ravi • Deepak Sayeeram, Vina • Sreedev Sreekumar, Mridangam • Jeysri Balaji, Violine

[More ...]

 

07:30 PM

Resistenzen überwinden

SFB 1389: Überwindung der Therapieresistenz von Glioblastomen

Sprecher: Prof. Dr. Frank Winkler, Universitätsklinikum Heidelberg & Deutsches Krebsforschungszentrum, SFB 1389

Karlstorbahnhof, Club K

[More ...]

Friday
03
JUN

10:00 AM

Stark im Studium

Julia Heyne

Online,

[More ...]

 

11:15 AM

Figuren der Geltung: Erzählen von der Wissenschaft in deutschsprachigen autobiographischen und autofiktionalen Texten seit 1945

Geltungskulturen – Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens

Dr. Sylvia Brockstieger, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 14

[More ...]

 

01:00 PM

Die Geschichte der Tuberkulose – am Beispiel von Exponaten des Tuberkulose-Museums

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv

Dr. Oswinde Bock-Hensley, Deutsches Tuberkulose-Archiv Heidelberg

Peterskirche,

[More ...]

 

05:15 PM

Gravity Tests with Slow Neutrons

Physikalisches Kolloquium

Dr. Tobias Jenke, Institut Laue Langevin, Grenoble (Schweiz)

Physikalisches Institut, Hörsaal 1

[More ...]

Saturday
04
JUN

02:00 PM

Mittelaltertag 2022

[More ...]

Sunday
05
JUN

10:00 AM

Elisabeth Maikranz

Peterskirche,

[More ...]

 < 

May 2022

 > 
CWMonTueWedThuFriSatSun
17      1
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031     
quicklinks
SERVICE
contact
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Related Information