Montag
18
JUL

13:00 Uhr

Achill & Co – Troja und der trojanische Sagenkreis in der Antikensammlung

Antikensammlung

Dr. Polly Lohmann, Universität Heidelberg, Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe & Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

From Conflict to Engagement: Managing the Challenge of Ethnic Diversity in India's North East

Prof. Sanjoy Hazarika, Center for North East Studies and Policy Research, New Delhi (India)

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

RSI/Distance Interpreting – Aspiration and Reality from a practical perspective

RSI/Ferndolmetschen – Anspruch und Wirklichkeit aus Sicht der Praxis (auf Englisch)

Karin Walker, Konferenzdolmetscherin, AIIC Deutschland

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II (EG)

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

Die nichtrechtsfähige oder unselbstständige Stiftung: ein Überblick über ihre Entwicklungsgeschichte und den aktuellen Streit um ihre rechtliche Einordnung

Stiften, Spenden, Sammeln in der Longue Durée

Prof. Dr. Stefan Geibel, Universität Heidelberg, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

Neue Universität, Hörsaal 07

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

The Afterlives of a Pillar: Wondrous Tales Concerning Guru Bawa

Prof. Frank J. Korom, Boston University (USA), Humboldt Awardee at the South Asia Institute of Heidelberg University

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Schuld und Scham – seelsorgliche Perspektiven

Prof. Dr. Wolfgang Drechsel, Universität Heidelberg, Theologische Fakultät, Poimenik

Neue Universität, Hörsaal 1

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Gesellschaftliche Selbstermächtigung

Ruperto Carola Ringvorlesung – Krisenfest?

• Prof. Dr. Peter Kirsch, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Mannheim, Klinische Psychologie • Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg, Institut für Finanz- und Steuerrecht • Prof. Dr. Reimut Zohlnhöfer, Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft

Alte Universität, Aula

[Mehr ...]

Dienstag
19
JUL

10:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Stark im Studium

Online,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Ausbildungsverträge (nicht nur) für Kinder

Papyrussammlung

Prof. Dr. Andrea Jördens, Universität Heidelberg, Institut für Papyrologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Lunch Talk: „Ecopoetry as Method: Reading Gary Snyder as a Cultural Mediator between China and the World”

Prof. Dr. Winnie Yee, University of Hongkong (China), Comparative Literature

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Marsilius-Arkaden, Turm Nord, 01.111

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Living Legacy Unearthed

• Dr. Margarete Prüch, Heidelberg University, Institute of East Asian Art History • Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, University of Munich

Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 01, Erdgeschoss

[Mehr ...]

 

14:15 Uhr

Funerary rites, social practices and religious activities at the Mycenaean cemetery of the Trapeza near Aigion, Eastern Achaea

Prof. Dr. Elisabetta Borgna, University of Udine (Italien), Department of Humanities and Cultural Heritage

2100,

[Mehr ...]

 

14:30 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Stark im Studium

Kay Lendermann

Online,

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Buchlesung: „Die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit”

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Kings as Founders of Stūpas and Monasteries in Early Āndhra

Tetralogia Buddhica: Four Lectures in Buddhist Studies

Prof. Dr. Vincent Tournier, École française d'Extrême-Orient (Frankreich), Histoire et traditions textuelles du bouddhisme en Asie du Sud

Karl Jaspers Centre, 212

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Männer* und ihre Gesundheit. Der Gender-Gap in der Lebenserwartung aus historischer Perspektive

Gender, Gender-Bias und geschlechtersensible Medizin: Historische und aktuelle Perspektiven

Dr. Christoph Schwamm, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

-,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Thoughts on the Relationship Between Apocalypse and Idyll in the Literature of the 'Little Ice Age'

Ending Worlds. CAPAS Lecture Series 2022

Dr. Joana van de Löcht, Fellow at the Joint Center for Advanced Studies “Worldmaking from a Global Perspective”

Neue Universität, HS 14

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Lost Cities

Zwischen Illusion, Irritation und Indifferenz. Formen des Umgangs mit deurbanisierten Räumen der frühen Kaiserzeit

Dr. Felix Henke und Dr. Julian Schreyer, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Klassische Archäologie

Heuscheuer, Heuscheuer I

[Mehr ...]

Mittwoch
20
JUL

10:00 Uhr

Stark im Studium

Carina Tuchan

Online,

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Stark im Studium

Sabine Felkel

Online,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

César Franck: Pièce Héroique (aus den „Trois Pièces”)

Konzert

Christoph Bornheimer, Orgel und Moderation

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Nach dem Beben

Wiederaufbau und Transformation von kulturellem Erbe im Kathmandutal (Nepal)

Prof. Dr. Christiane Brosius, Universität Heidelberg, Heidelberg Centre for Transcultural Studies

Alte Universität, Alte Aula

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Aviation Emissions and Climate Action

• Prof. Nives Dolšak and Prof. Aseem Prakash, University of Washington (USA) • Dr. Paul Tobin, University of Manchester (Großbritannien) • Dr. Nicole Schmidt, Heidelberg University • Dr. Brendan Moore, University of East Anglia (Großbritannien)

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Chinesisches Recht aus der Sicht europäischer Rechtskultur

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

• Prof. Dr. Thomas Coendet, Shanghai Jiao Tong University (China) • Prof. Dr. Paul Kirchhof, Universität Heidelberg

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[Mehr ...]

Donnerstag
21
JUL

09:15 Uhr

Ringvorlesung

Prof. Dr. Kai Lämmerhirt, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients / Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 01

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Online-Kurs des Netzwerks AlternsfoRschung (NAR)

Kursleitung: Dr. Birigit Teichmann, Universität Heidelberg, Netzwerk AlternsfoRschung

Netzwerk AlternsfoRschung,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Anatomie in Bewegung – wie Heidelberger Zeichnungen die Anatomische Abbildungspraxis veränderten

Anatomische Sammlung

Dr. Sara Doll, Universität Heidelberg, Institut für Anatomie und Zellbiologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

The Time of Concepts: Acceleration of Cognitive Labour within Anthropology

Dr. Max Kramer, Freie Universität Berlin, Institut für Sozial und Kulturanthropologie

[Mehr ...]

 

14:15 Uhr

The Recreation of Citrakāvya in Tamil

Dr. Victor D’Avella, University of Oxford, Faculty of Oriental Studies

[Mehr ...]

 

16:00 Uhr

Marsilius-Vorlesung: Digital-Demokratie

Prof. Dr. Mathias Risse, Harvard University (USA), John F. Kennedy School of Government

[Mehr ...]

 

17:30 Uhr

Nepal Day:

Nepal-Tag – Ethnic Traditions and Global Archives: Changing Research Conditions in Nepal

Nepal Day: 35 Years of Academic Cooperation between South Asia Institute and Nepal

• Sprecher: Prof. Martin Gaenszle, Universität Wien (Österreich) • Moderation: Dr. Simon Cubelic, Universität Heidelberg, Südasien-Institut

Südasien-Institut (Gebäude 4130), 010.01.05

[Mehr ...]

 

17:30 Uhr

Nepal Day:

Nepal-Tag – Dilemmas of a Nation in Transition

Nepal Day: 35 Years of Academic Cooperation between South Asia Institute and Nepal

• Sprecher: Prof. Sagar Sharma, Kathmandu University (Nepal) • Moderation: Dr. Simon Cubelic, Universität Heidelberg, Südasien-Institut

Südasien-Institut (Gebäude 4130), 010.01.05

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

The Meditative Instructions of Gampopa (1079-1153) and Their Kadampa Background

Tetralogia Buddhica: Four Lectures in Buddhist Studies

Prof. Dr. Marta Sernesi, École Pratique des Hautes Études (Frankreich), Sciences Religieuses

Karl Jaspers Centre, 212

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Migration and Infrastructures of Care

Migration and the Americas

Prof. Solange Muñoz, Ph.D., University of Tennessee, Knoxville (USA), Geography

Curt und Heidemarie Engelhorn Palais,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Lesben* im Nationalsozialismus und Erinnerungspolitik

Die Debatte um die Gedenkkugel an die lesbischen Opfer des Nationalsozialismus im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück

• Wiebke Haß und N.N., „Initiative Autonome Feministische
Frauen Lesben aus Deutschland und Österreich“ • Prof. Dr. Martin Lücke, Freie Universität Berlin, Didaktik der Geschichte & DFG Netzwerk Queere Zeitgeschichte • Moderation: Prof. Dr. Karen Nolte, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Karlstorbahnhof,

[Mehr ...]

Freitag
22
JUL

09:30 Uhr

Musik vor 1600

• Referent: Roman Lüttin, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar • Referent: Christoph Weyer, Universität Hamburg, Institut für Historische Musikwissenschaft • Referentin: Raphaela Beroun, Universität Wien (Österreich), Institut für Musikwissenschaft • Referent: Alexander Faschon, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar • Respondent: Prof. Dr. Christian Leitmeir, Universität Oxford (Großbritannien), Magdalen College, Department of Music • Moderation: Prof. Dr. Klaus Pietschmann, Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft & Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar

[Mehr ...]

 

09:30 Uhr

Nepal Day:

Nepal-Tag – Incest in Pre-Modern South Asia: Reflections on a Legal Case of Incest from the late 19th-century Nepal

Nepal Day: 35 Years of Academic Cooperation between South Asia Institute and Nepal

• Sprecher: Prof. Diwakar Acharya, Oxford University (Großbritannien) • Moderation: Dr. Astrid Zotter, Universität Heidelberg, Südasien-Institut

Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), 400.02.12

[Mehr ...]

 

11:15 Uhr

Medizinische Laienkultur in der hispanoamerikanischen Aufklärung (c. 1759-1820)

Geltungskulturen – Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens

Prof. Dr. Stefanie Gänger, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 14

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Sammeln, Auswählen, Klassifizieren – ein mathematischer Blick auf das Thema Sammlungen

Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Dr. Michael Winckler, Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Missing Migrant Voters in India

Prof. Ashwani Kumar, Tata Institute of Social Sciences, Mumbai (Indien)

[Mehr ...]

 

16:30 Uhr

Von Sphären, Schleifen und Flüssen: die Poincaré-Vermutung und die Form des Raums

Poincaré-Vermutung: Eines von sieben Abenteuern der Mathematik

Prof. Dr. Sebastian Hensel, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mathematisches Institut

Mathematikon, Hörsaal

[Mehr ...]

 

17:15 Uhr

Random Tensors, from quantum spaces to strongly interacting field theories

Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Razvan Gurau, Universität Heidelberg, Institut für Theoretische Physik

Physikalisches Institut, Hörsaal 1

[Mehr ...]

Samstag
23
JUL

13:00 Uhr

(Post-)Apokalyptischer Spieletag

• Prof. Dr. Adrian Hermann, Universität Heidelberg, CAPAS • Philipp Schrögel, Universität Heidelberg, CAPAS

[Mehr ...]

Sonntag
24
JUL

10:00 Uhr

Semesterschlussgottesdienst

Predigt: Dekan Prof. Dr. Philipp Stoellger; Liturgie: Prof. Dr. Helmut Schwier

Peterskirche,

[Mehr ...]

schnellzugriffe
SERVICE
kontakt
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Weiterführende Informationen