Montag
11
JUL

10:00 Uhr

Take it easy – gelassener Umgang mit perfektionistischen Ansprüchen

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Die Bedeutung der Tuberkulose heute

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv

PD Dr. Claudia Denkinger, Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Infektions- und Tropenmedizin

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

India in Times of Rising Hate

Dr. Harsh Mander, Indian civil rights activist, Richard von Weizsäcker Fellow, Robert Bosch Academy, Berlin

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

Os desafios da imprensa na era da (des)informação

Die Presse im Zeitalter der (Des)information (auf Portugiesisch)

Silvia Bittencourt, Journalistin und Autorin

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II (EG)

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

“Pasolini tra italiano e romanesco”

Prof. Dr. Claudio Giovanardi, Università degli studi di Roma Tre (Italien)

Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Algorithms, Anti-Semitism, and Alleged Jewish Life in the Islamic Republic of Pakistan

Dr. Jürgen Schaflechner, Freie Universität Berlin, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Vom „China-Virus“ bis zur „Pandemie der Ungeimpften“

Theologisch-ethische Beobachtungen zum Zusammenhang von Schuld und öffentlicher Gesundheit

Prof. Dr. Thorsten Moos, Universität Heidelberg, Theologische Fakultät, Systematische Theologie (Ethik)

Neue Universität, Hörsaal 1

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

The Politics of Jewish History: Definitional, Historical, and Personal Reflections

Prof. Dr. David N. Myers, UCLA (USA), History Department

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Völkerrecht in der Krise

Ruperto Carola Ringvorlesung – Krisenfest?

Prof. Dr. Holger Hestermeyer, King's College London (UK), The Dickson Poon School of Law & Universität Heidelberg, CAPAS Fellow

Neue Universität, Aula

[Mehr ...]

Dienstag
12
JUL

10:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Stark im Studium

Online,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Das Klima zur Zeit des Homo heidelbergensis

Museum für Geowissenschaften

Prof. Dr. Oliver Friedrich, Universität Heidelberg, Institut für Geowissenschaften

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Gaias dritter Sternkatalog – Eine Datensammlung zum Verständnis der Milchstraße

Sternwarte

Prof. Dr. Stefan Jordan, Universität Heidelberg, Astronomisches Rechen-Institut

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Perspectives from Antiquity

• Prof. Lothar von Falkenhausen, UCLA (USA) • Prof. Dr. Lukas Nickel, University of Vienna (Austria)

Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 01, Erdgeschoss

[Mehr ...]

 

14:15 Uhr

Die ferne Vergangenheit einer fernen Vergangenheit. Die Mittelbronzezeit in den Erinnerungskulturen der Spätbronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa

PD Dr. Robert Schumann, Universität Heidelberg, Institut für Ur- und Frühgeschichte

2100,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Rethinking U.S. Feminisms through Patsy Takemoto Mink, First Woman of Color in Congress

Baden-Württemberg Seminar of the Heidelberg Center for American Studies

Prof. Judy Tzu-Chun Wu, Ph.D., University of California, Irvine (USA), Asian American Studies

Curt und Heidemarie Engelhorn Palais,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

From Witnessing to Remembrance – The Documentary of Wuhan Lockdown

Ending Worlds. CAPAS Lecture Series 2022

Meng Xia, Fellow at the Joint Center for Advanced Studies “Worldmaking from a Global Perspective”

Neue Universität, HS 14

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Konzert: Uraufführung der Auftragskomposition zum 100. Geburtstag des Musikwissenschaftlichen Seminars (1921)

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Computer und Kühe. Wie schreibt man eine Geschichte des digitalen Zeitalters in Indien?

PD Dr. Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Abteilung III Medien- und Informationsgesellschaft

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Lying with Numbers

Prof. Dr. Ionica Smeets, Universität Leiden (Niederlande), Science Communication and Society

[Mehr ...]

Mittwoch
13
JUL

10:00 Uhr

Stark im Studium

Carina Tuchan

Online,

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Stark im Studium

Sabine Felkel

Online,

[Mehr ...]

 

12:30 Uhr

Himalaya – vom Wohnsitz des Schnees zum Wasserturm Südasiens

Prof. Dr. Marcus Nüsser, Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Geographie

Deutsch-Amerikanisches Institut, (DAI)

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

César Franck: Grande Pièce Symphonique op. 17

Konzert

Helene Streck und Till Otto, Orgel und Moderation

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

17:00 Uhr

Bioökonomie in BW

Heidelberger Brücke

Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Katalyseforschung und -technologie

CATS, Hörsaal 5

[Mehr ...]

 

17:00 Uhr

Bioökonomie in BW

Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Findet online statt, --
Reihe: HCE-Kolloquium der „Heidelberger Brücke”

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Dokument oder transformative Ressource?

Phonographische Aufnahmen im UNESCO-Register Memory of the World

Prof. Dr. Sebastian Klotz, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft

Neue Universität, Hörsaal 4

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Tibetan Interpretations of Buddha Nature

Tetralogia Buddhica: Four Lectures in Buddhist Studies

Prof. Dr. Klaus-Dieter Mathes, Universität Wien (Österreich), Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde

Karl Jaspers Centre, 212

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Circularity, repetition, and the pull of the linear

Erwin-Rohde-Vorlesungen

Prof. Dr. Felix Budelmann, Universität Groningen (Niederlande), Classics

Neue Universität, HS 01

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Portrait of a Lady on Fire (Frankreich 2019, R.: Céline Sciamma)

Kunst und Gender im Film

Prof. Dr. Henry Keazor, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Gloria,

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Achsenzeit – eine „Weltphilosophie” (Karl Jaspers) inmitten des Kriegs

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

Prof. Dr. Jan Assmann, Ägyptologe, Heidelberg / Konstanz

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Zweite Poetikvorlesung: Autorinnengespräch mit Dirk Werle

Heidelberger Poetikdozentur 2022

Anne Weber, freie Autorin und Übersetzerin, Paris (Frankreich)

Neue Universität, HS 13
Reihe: Heidelberger Poetikdozentur

[Mehr ...]

Donnerstag
14
JUL

09:15 Uhr

Ringvorlesung

Prof. Dr. Kai Lämmerhirt, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients / Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 01

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Jobmesse Uni Heidelberg

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Fotografie als Arbeitsmaterial – Gustav Hartlaubs Fotosammlung

Kunsthistorische Fotothek

Dr. Liane Wilhelmus, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Online,

[Mehr ...]

 

15:15 Uhr

Vereindeutigung und lokale Politik in der spätosmanischen Levante: Die Provinz Adana

efkâr – Vortragsreihe zu islamwissenschaftlichen Forschungsprojekten in Heidelberg

Can Büyükvardar, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Abteilung Islamwissenschaft (Werkstattgebäude 8021), SR Werkstatt

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Schule als Lernort für queere Geschichte?!

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Re-thinking Apocalypse: Two Prints from Hiroshige's „100 Famous Views of Edo” Cycle

• Dr. Dr. Yi Chen, Universität Heidelberg, Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies • Prof. Dr. Boris Steipe, University of Toronto (Kanada), Department of Biochemistry and Department of Molecular Genetics

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Social Vulnerability to Natural Hazards in the United States

Baden-Württemberg Seminar of the Heidelberg Center for American Studies

Prof. Susan Cutter, Ph.D., University of South Carolina (USA), Geography

Curt und Heidemarie Engelhorn Palais,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Die spätzeitliche Grabanlage des Monthemhet (TT 34) in Theben-West/Ägypten.

Projekte, Ziele und Ergebnisse

Prof. Dr. Louise Gestermann (Universität Tübingen)

Ägyptologisches Institut, Gebäude 4410, Raum 210

[Mehr ...]

Freitag
15
JUL

11:15 Uhr

Wissensgeltung als hegemonialer Kampf

Geltungskulturen – Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens

• Prof. Dr. Michael Haus, Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft • Dr. Marlon Barbehön, Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft

Neue Universität, Hörsaal 14

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Faszination im Miniaturformat – die wunderbare Welt der ägäischen Siegel

Corpus minoischer und mykenischer Siegel

Prof. Dr. Diamantis Panagiotopoulos, Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

15:30 Uhr

Introduction to the Generalized Poincaré Conjecture

Poincaré-Vermutung: Eines von sieben Abenteuern der Mathematik

Prof. Dr. Markus Barnagl, Universität Heidelberg, Mathematisches Institut

Mathematikon, Hörsaal

[Mehr ...]

 

17:15 Uhr

Cryo Detectors

Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Kent David Irwin, Stanford University (USA), Physics Department

Physikalisches Institut, Hörsaal 1

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Film Screening „How She Moves”

[Mehr ...]

Sonntag
17
JUL

10:00 Uhr

Dr. Friederike Schücking-Jungblut

Peterskirche,

[Mehr ...]

schnellzugriffe
SERVICE
kontakt
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Weiterführende Informationen