Montag
04
JUL

13:00 Uhr

Von Gedankenpetrefakten und Einzellern um 1900 – Einblicke in die archäologische Sammlung des Physiologen Max Verworn (1863-1921)

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung

Susanne Prillwitz, Universität Heidelberg, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

The Shrinking Civic Space in India

Biraj Patnaik, Executive Director, National Foundation for India

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

Le débat politique sur les fake news en France et en Allemagne

Die politische Debatte über Fake News in Frankreich und in Deutschland (auf Französisch)

Dr. Jean-Samuel Marx, Universität Heidelberg, Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II (EG)

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

Inschriften als dokumentarische Hauptquellen zum vormodernen indischen Stiftungswesen

Stiften, Spenden, Sammeln in der Longue Durée

Prof. Dr. Annette Schmiedchen, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Neue Universität, Hörsaal 07

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Internationale Heidelberger Alumni im Gespräch

Kristina Biebricher, Jella Friedrich, Cosima Diehl

Online,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Schuld und Sühne in islamischer Perspektive

Dr. Farid Suleiman, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Islamisch-Religiöse Studien

Neue Universität, Hörsaal 1

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Menschen ohne Geschichte sind Staub: Queere Jüd*innen im Holocaust

Dr. Anna Hájková, University of Warwick (UK), Department of History & Warwick Centre for Global Jewish Studies

Friedrich-Ebert-Haus,

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Poetische Krisenintervention

Ruperto Carola Ringvorlesung – Krisenfest?

Prof. Dr. Friederike Reents, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neue Universität, Aula

[Mehr ...]

Dienstag
05
JUL

10:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Stark im Studium

Online,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Bestände sichtbar machen – die Historischen Sammlungen der Universitätsbibliothek Heidelberg und ihre Erschließung

Historische Sammlungen der Universitätsbibliothek

Dr. Karin Zimmermann, Universität Heidelberg, Historische Sammlungen der Universitätsbibliothek Heidelberg

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Re-Discovering Modules in Chinese Art

• Dr. Shou-chien Shih, Academia Sinica, Taipei (Taiwan) • Dr. Yunru Chen, National Taiwan University, Taipei (Taiwan)

Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 01, Erdgeschoss

[Mehr ...]

 

14:15 Uhr

Die „anderen” Korridorhäuser des ägäischen Raums. Zu einem spätbronzezeitlichen Architekturtypus

Jonathan Stühler, Universität Heidelberg

2100,

[Mehr ...]

 

14:15 Uhr

Einführung in die altorientalische Geschichtsschreibung

Kulturgeschichte des Alten Orients

Prof. Dr. Hanspeter Schaudig, Universität Heidelberg, Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 06

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Attributions of Extreme Weather Disasters in Chinese Media: A Comparison of Domestic (2021 Zhengzhou Flood) and International (2021 Europe Flood and US Flood) Events

Ending Worlds. CAPAS Lecture Series 2022

Prof. Han Ziqiang, Fellow at the Joint Center for Advanced Studies “Worldmaking from a Global Perspective”

Neue Universität, HS 14

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Trust and Cultural Memory

Dr. Ingrid Gessner, Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Österreich), Institut für Sekundarbildung und Fachdidaktik

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Die kosmische Zeitmaschine: Die Entschlüsselung des Lichts ferner Galaxien

Faszination Astronomie Online

Prof. Dr. Lutz Wisotzki, Leibniz-Institut für Astrophysik, Galaxien und Quasare

-,

[Mehr ...]

Mittwoch
06
JUL

10:00 Uhr

Stark im Studium

Sabine Felkel

Online,

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Stark im Studium

Carina Tuchan

Online,

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Die Othering-Darstellungen in der gegenwärtigen chinesischen Animation

Dr. Tao Zhang, Universität Heidelberg, Institut für Sinologie

Zentrum für Ostasienwissenschaften, 120.02.11

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

César Franck: Prière Cis-Moll op. 20

Konzert

• Manuel Knoll, Orgel • Christoph Bornheimer, Moderation

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

16:00 Uhr

International Students Welcome

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Momentous moments and ephemeral humans

Erwin-Rohde-Vorlesungen

Prof. Dr. Felix Budelmann, Universität Groningen (Niederlande), Classics

Neue Universität, HS 01

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

„Nationalliteratur will jetzt nicht viel sagen ...” (Goethe): Gibt es eine europäische Literatur?

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

Prof. Dr. Silvio Vietta, Universität Hildesheim

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Heidelberger Poetikdozentur 2022: Eröffnung und erste Poetikvorlesung

Anne Weber, freie Autorin und Übersetzerin, Paris (Frankreich)

Alte Universität, Aula
Reihe: Heidelberger Poetikdozentur

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

Heidelberg im Nationalsozialismus

• Prof. Dr. Maike Rotzoll, Universität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin • Dr. Christiane Fritsche, Freiberufliche Historikerin, Berlin • Prof. Dr. Frank Engehausen, Universität Heidelberg, Historisches Seminar • Joey Rauschenberger, Universität Heidelberg, Forschungsstelle Antiziganismus

[Mehr ...]

 

20:00 Uhr

Der Kandidat

von Carl Sternheim

Garten des Germanistischen Seminars,

[Mehr ...]

Donnerstag
07
JUL

09:10 Uhr

Ringvorlesung

Prof. Dr. Kai Lämmerhirt, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients / Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 01

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Kaiser oder Gott? Kulturbegegnung und Identitätsfragen hinsichtlich einer Statue aus dem römerzeitlichen Ägypten

Ägyptische Sammlung

Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack, Universität Heidelberg, Institut für Ägyptologie

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

14:00 Uhr

Coachinggruppe zum Berufseinstieg (II)

Seminarzentrum D2, 4311, 2. OG

[Mehr ...]

 

17:15 Uhr

9. Emil Artin Vorlesung

Prof. Dr. Chandrashekhar Khare, UCLA (USA), Department of Mathematics

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Signal-Codes der Entwicklung beim Altern und bei Krebs

SFB 1324: Mechanismen und Funktionen des Wnt-Signalwegs

Sprecher: Prof. Dr. Michael Boutrous, Universität Heidelberg & Deutsches Krebsforschungszentrum, Sprecher des SFB 1324

Karlstorbahnhof, Club K

[Mehr ...]

Freitag
08
JUL

10:00 Uhr

Praxiskurs Präsentieren

[Mehr ...]

 

11:15 Uhr

Wofür ist Kunst nochmal gut? Bewertungsstile und Rechtfertigungsstrategien in zeitgenössischer Literaturkritik

Geltungskulturen – Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens

Dr. Paul Buckermann, Universität Heidelberg, Thematic Research Network "Wissensgeltung"

Neue Universität, Hörsaal 14

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Gaias dritter Sternkatalog – eine Datensammlung zum Verständnis der Milchstraße

Sternwarte

Prof. Dr. Stefan Jordan, Universität Heidelberg, Astronomisches Rechen-Institut

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

17:15 Uhr

The Power of Astroseismology: Probing Stellar Interiors

Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Saskia Hekker, Universität Heidelberg, Zentrum für Astronomie / Landessternwarte Königstuhl & Heidelberger Institut für Theoretische Studien, Theory and Observations of Stars

Physikalisches Institut, Hörsaal 1

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Symposium mit Festvortrag

Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Wegen Hegel 2.0 - Und jetzt wir! Rassismuskritisch denken lernen:

Integration und Glashülle: Diskriminierungen gegenüber chinesischen Migrant:innen in Deutschland in der Corona-Pandemie

Ruirui Zhou, Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), 010.01.05 (Hörsaal)

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Festvortrag: Gewürzt mit göttlichem Witz

Prof. Dr. Eva Schlotheuber, Universität Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Consciousness and the passage of time in present-tense narration

Erwin-Rohde-Vorlesungen

Prof. Dr. Felix Budelmann, Universität Groningen (Niederlande), Classics

Neue Universität, HS 01

[Mehr ...]

 

20:00 Uhr

Der Kandidat

von Carl Sternheim

Garten des Germanistischen Seminars,

[Mehr ...]

 

20:00 Uhr

Literarische Zeitreisen. Lesung und Gespräch

Heidelberger Poetikdozentur 2022

Anne Weber, freie Autorin und Übersetzerin, Paris (Frankreich)

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI),
Reihe: Heidelberger Poetikdozentur

[Mehr ...]

 

21:15 Uhr

I Am Mother – Grant Sputore, 2019

Apocalyptic Cinema

Prof. Dr. Ullrich Köthe, Universität Heidelberg, Fakultät für Mathematik und Informatik

Mathematikon,

[Mehr ...]

Samstag
09
JUL

11:00 Uhr

Wegen Hegel 2.0 - Und jetzt wir! Rassismuskritisch denken lernen:

Queering Our Philosophy: Empowering Meme Workshop

Workshop

Popo Fan 范坡坡, Beijing (China) / Berlin

Centre for Asian and Transcultural Studies, 010.01.05 (CATS Hörsaal)

[Mehr ...]

 

15:00 Uhr

Wegen Hegel 2.0 - Und jetzt wir! Rassismuskritisch denken lernen:

Stereotype und Vorurteile: Was hat das mit uns zu tun?

Workshop

Altynai Noruzova, MeineWelt e.V.

Centre for Asian and Transcultural Studies, 010.01.05 (CATS Hörsaal)

[Mehr ...]

 

20:00 Uhr

Der Kandidat

von Carl Sternheim

Garten des Germanistischen Seminars,

[Mehr ...]

Sonntag
10
JUL

10:00 Uhr

Prof. Dr. Manfred Oeming

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

20:00 Uhr

Antonín Dvořák: Stabat Mater

Capella Carolina

Universitätskirche St. Peter,
Reihe: Camerata und Capella Carolina

[Mehr ...]

schnellzugriffe
SERVICE
kontakt
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Weiterführende Informationen