Montag
30
JAN

16:15 Uhr

Flugsicherung in der zivilen Luftfahrt

Dirk Eggert, Leiter City Airport Mannheim, Geschäftsführer Rhein-Neckar Air

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Konferenzsaal II
Reihe: Montagskonferenz

[Mehr ...]

 

19:30 Uhr

Vom Ende zum Anfang? Nicolas Poussins „Vier Jahreszeiten“ und ihre modernen Interpretationen

Ruperto Carola Ringvorlesung

Prof. Dr. Henry Keazor, Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte

Neue Universität, Aula
Reihe: Ruperto Carola Ringvorlesung

[Mehr ...]

Dienstag
31
JAN

10:00 Uhr

Stark im Studium

Carina Tuchan

Universitätsbibliothek,

[Mehr ...]

 

11:15 Uhr

Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar

Heuscheuer I,

[Mehr ...]

 

17:15 Uhr

Emotional Labour in Sri Lanka's Transitional Justice Process

Medical Anthropology Forum

• Dr. Eva Ambos, Universität Tübingen, Ethnologie • Ananda Galappatti (independent researcher)

Gebäude 4130,

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Michelangelo, Raffael und die italienische Renaissance in der deutschsprachigen Dichtung des späten 19. Jh.

Poetische Welten: Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (Leo Spitzer Lecture)

PD Dr. Bernhard Walcher, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 14

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Kultur und Krieg: Zerstörung und Rettung ukrainischer Archive und Museen nach dem russischen Angriff

• Halyna Roshchnya, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Geschichtswissenschaft • Dr. Olena Lysenko, Universität Heidelberg, Historisches Seminar • Moderation: PD Dr. Andreas Hilger, Stellvertretender Direktor in der Max Weber Stiftung • Begrüßung: Prof. Dr. Tanja Penter, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Richard Alewyn und Heidelberg. Ein Schlaglicht auf die Wissenschaftsgeschichte komparatistischer Germanistik

Prof. Dr. Dirk Werle, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 010

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Die Sammlung Gonzaga in Mantua. Erschließung und Neuuntersuchung der antiken Skulpturen

Dr. Caterina Parigi, Universität Köln, Archäologisches Institut

Heuscheuer I,

[Mehr ...]

 

18:30 Uhr

DWI-Institutsabend

Diakon Fritz Blanz

[Mehr ...]

Mittwoch
01
FEB

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

09:00 Uhr

Stark im Studium

Anne Josephine Dutt

Seminarzentrum, Gebäude 4311, Seminarraum 1

[Mehr ...]

 

12:15 Uhr

Übersetzen für eine lebenswerte Zukunft weltweit: Der Sprachendienst der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Translation in Wissenschaft und Praxis

• Gabi Sistig, GIZ, Gruppenleiterin Sprachendienst • Dr. Susana Cañuelo Sarrión, GIZ, Übersetzerin Sprachendienst

Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Hörsaal 211

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Wald oder Offenland – was ist Wildnis?

Digital-Vortrag

Jan Haft, Dokumentarfilmer

Gloria Kino,

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Fußball: Affekte und Identifikation in Lateinamerika

Prof. Dr. Fernando Nina, Universität Heidelberg, Romanisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 04a

[Mehr ...]

Donnerstag
02
FEB

09:15 Uhr

Prof. Dr. Stefan Maul, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients / Assyriologie

Neue Universität, Hörsaal 08

[Mehr ...]

 

11:15 Uhr

Prof. Dr. Christoph Flamm, Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar

Musikwissenschaftliches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

Gott und Schöpfung

Die Welt als creatio Gottes

Jonathan Ries, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 01

[Mehr ...]

 

16:15 Uhr

From Silences to Virtual Memories: Partition History in the Digital Age

New Interventions in the History of Partition

Dr. Pippa Virdee, De Montfort University (Großbritannien), School of Humanities

Südasien-Institut,

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Arid Empire: The Entangled Fates of Arizona and Arabia

• Prof. Dr. Natalie Koch, Universität Heidelberg, Geographisches Institut • Dr. Christian Henderson, Universität Leiden (Niederlande), Institute for Area Studies • Dr. Francisco Robles, University of Notre Dame (USA), Department of English • Dr. Brittany Meché, Williams College (USA), Center for Environmental Studies • Dr. Michele Sollai, Ludwig-Maximilians-Universität München, Rachel Carson Center • Prof. Dr. Ingrid Nelson, University of Vermont (USA), Department of Geography and Geosciences • Dr. Robert Lee, Cambridge University (United Kingdom), Faculty of History • Prof. Dr. Veronika Cummings, Universität Mainz, Geographisches Institut • Prof. Dr. Catrin Gersdorf, Universität Würzburg, Neuphilologisches Institut

[Mehr ...]

 

19:15 Uhr

Charlatane, Höflinge und Pedanten: Zur Verschränkung von sozialer und epistemischer Geltung in der Frühen Neuzeit

Prof. Dr. Marian Füssel, Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte

Historisches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

Sonntag
05
FEB

10:00 Uhr

• Predigt: Prof. Dr. Matthias Konradt • Liturgie: Anne Friesen

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

17:00 Uhr

Carl Orff: Carmina Burana

• Capella Carolina • Maria Sofianska, Klavier • Verena Denninger, Klavier • Schlagzeug-Ensemble Dürr • Marina Unruh, Sopran • Joaquín Asiain, Tenor • Oleksandr Pakharenko, Bariton • Leitung: Prof. Franz Wassermann

[Mehr ...]

 < 

Februar 2023

 > 
KWMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
schnellzugriffe
SERVICE
kontakt
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Weiterführende Informationen