Mittwoch
29
JUN

10:00 Uhr

Stark im Studium

Carina Tuchan

Online,

[Mehr ...]

 

10:00 Uhr

Verlagsarbeit von A bis Z (II):

Ingrid Schindler, freie Lektorin, Verlegerin und Kulturveranstalterin

Seminarzentrum D2, SR1

[Mehr ...]

 

13:00 Uhr

César Franck: Pastorale E-Dur op. 19

Konzert

• Noah Roloff, Orgel • Kirchenmusikdirektor Prof. Carsten Klomp, Moderation

Peterskirche,

[Mehr ...]

 

16:00 Uhr

Stipendieninfotag

Gebäude 4311 (Eingang Fehrentzstraße)Campus Bergheim, Seminarzentrum D2

[Mehr ...]

 

17:00 Uhr

Nachhaltigkeit Lehren Lernen

Heidelberger Brücke

• Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technikgeograhpie • Dr. Nicole Aeschbach, Universität Heidelberg, Geographisches Institut

Marsilius-Arkaden,

[Mehr ...]

 

17:00 Uhr

Nachhaltigkeit Lehren Lernen

Prof. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg & Dr. Nicole Aeschbach, Geographisches Institut Heidelberg

Findet online statt, --
Reihe: HCE-Kolloquium der „Heidelberger Brücke”

[Mehr ...]

 

18:00 Uhr

Folgende Veranstaltung fällt aus!

Zur Weltkonstruktion des Bauhauserbes: eine internationale Angelegenheit

Prof. Dr. Regina Bittner, Bauhaus Akademie Dessau, Leiterin Akademie und stellvertretende Direktorin

Neue Universität, Hörsaal 4

[Mehr ...]

 

18:15 Uhr

Heidelberger Vorträge zur Landesgeschichte

Claus Kropp, Leiter Freilichtlabor Lauresham

Historisches Seminar, Hörsaal

[Mehr ...]

 

19:00 Uhr

„Weltpoesie ist Weltversöhnung”: Was heißt und zu welchem Ende dient der Orientalismus? Das Beispiel Friedrich Rückert

Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

Prof. Dr. Ralf Georg Czapla, Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar

Neue Universität, Hörsaal 14
Reihe: Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie

[Mehr ...]

 < 

Juni 2022

 > 
KWMoDiMiDoFrSaSo
22  12345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930   
schnellzugriffe
SERVICE
kontakt
Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
kum@uni-heidelberg.de
Weiterführende Informationen